
Google Pixel 5a kommt im Sommer – aber nicht nach Deutschland. (Renderbild: Voice)
Mit dem Pixel 4a (Test) hatte Google im August letzten Jahres ein Smartphone mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis vorgestellt. Es gehört aus unserer Sicht zu den besten Geräten, die es für unter 500 Euro zu kaufen gibt. Der Nachfolger in Form des Pixel 5a und ein Releasefenster wurden nun seitens Google bestätigt, nachdem Gerüchte kursierten, der Hersteller hätte sein Budget-Smartphone wegen Chipmangel eingestampft.
Am Freitag hatten neben dem Leaker Jon Prosser auch das Blog Android Central unabhängig voneinander berichtet, dass Google sein geplantes Pixel 5a mit dem Codenamen „Barbet“ nicht auf den Markt bringen werde. Als Grund benennen die beiden Quellen den vorherrschenden Chipmangel, von dem alle Hersteller in unterschiedlichen Ausmaßen betroffen sind.
Google wollte diese Falschmeldung nicht unkommentiert lassen und ließ 9to5 Google ein offizielles Statement zukommen:„Das Pixel 5a 5G ist nicht eingestellt. Es wird später in diesem Jahr in den USA und Japan erhältlich sein und im Einklang mit der Einführung des letztjährigen Telefons der A-Serie angekündigt“, heißt es. Google räumte indes ein, dass Probleme in der globalen Lieferkette die breitere Verfügbarkeit einschränkten.

Das Google Pixel 5a ist schon im Februar 2021 geleakt worden und erinnert optisch an das Pixel 4a (5G). (Renderbild: Voice; Steve Hemmerstoffer)
Mit der Aussage hat Google nicht nur die Existenz des Smartphone bestätigt, sondern auch das Zeitfenster für die Vorstellung. Das Pixel 4a wurde im August 2020 vorgestellt und war in den USA anschließend sofort verfügbar. Aber auch beim 4a hatte Google pandemiebedingt mit Lieferengpässen zu kämpfen, sodass das Smartphone erst im Oktober 2020 in Deutschland auf den Markt kam. Die Lieferprobleme scheinen sich in diesem Jahr weiter verstärkt zu haben, sodass Google einen verzögerten Marktstart in weiteren Ländern zurzeit ausschließt.
Google hat zwar noch keine näheren Angaben zur Ausstattung des Pixel 5a gemacht, vor einigen Wochen sind indes schon erste Details durchgesickert, die darauf hindeuten, dass das Smartphone eher ein Nachfolger des Pixel 4a 5G werden könnte. So wird es wie das 4a 5G einen 6,2-Zoll-OLED-Bildschirm bekommen und eine rückseitige Dual-Kamera mit 12-Megapixel-Weitwinkel und 16-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera verbaut haben.
Unterschiede zum 2020er Modell dürften sich im Inneren befinden: Es wird mit einem aktuelleren Prozessor und womöglich einer 90-Hertz-Bildwiederholrate gerechnet. Das Pixel 5a wird derweil in diesem Jahr nicht das einzige Modell aus dem Hause Google sein: Im Herbst soll der Hersteller das Pixel 6 ankündigen, das erstmals mit einem hauseigenen „Whitechapel“-Prozessor bestückt sein könnte.
Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Google sich dazu hat hinreißen lassen, sich zu einem bisher unangekündigten Smartphone zu äußern. Schon 2019 zeigte der Hersteller im Juli ein erstes Bild seines Topmodells Pixel 4 (Test), das dann letztlich erst im Oktober enthüllt wurde, um Leaks den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team