Google präsentiert smarte Lampe, die es nicht zu kaufen gibt

Einen Lichtblick auf dem Schreibtisch stellt die neue smarte Lampe von Google dar. Wer nun nach Shopping-Optionen googeln möchte, kann sich das allerdings sparen. Denn: An dem Modell im genauso schlichten wie stylishen Design werden sich laut 9to5Google ausschließlich Google-Mitarbeiter:innen erfreuen können.
Google-Designer Ben Gold twitterte jüngst ein Bild der Lampe, die den Namen D-Light trägt – und merkte sogleich an, dass sie „wahrscheinlich nie außerhalb des Unternehmens zum Verkauf stehen wird“.
Die moderne Lampe könnte mit ihrem cleanen weißen Design vor allem den Geschmack von Apple-Fans treffen. Doch auch die technischen Möglichkeiten überzeugen: Laut Ben Gold kann das Licht in verschiedene Positionen geschwenkt werden. Die Lampe verfügt über mehrere Beleuchtungsvoreinstellungen sowie die Möglichkeit, die Wärme zu verändern.
Wie The Verge berichtet, weist das eingestanzte „Hey Google“-Logo darauf hin, dass das Modell den Google Assistant unterstützt. Und obwohl der USB-C-Port auf den Bildern von Gold nicht zu erkennen ist, wird die Lampe laut dem Google-Designer mit eben solchem geliefert. Demnach sind auch Over-the-Air-Updates mit an Bord.
Die D-Light-Lampe ist übrigens nicht das erste Produkt, welches Google exklusiv für seine Mitarbeiter:innen kreiert hat. Bereits 2017 entwickelte das Unternehmen Over-Ear-Kopfhörer, die ausschließlich von Angestellten geordert werden konnten. Die smarte Lampe können laut Gold alle Mitarbeiter:innen kostenlos bestellen, die in den USA tätig sind. Sie soll ein wenig Licht in die Homeoffice-Situation bringen. Bis heute sind die Angestellten von Google aufgrund der Pandemie noch nicht verpflichtet, in ihre Büros zurückzukehren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team