John Müller: In Ländern blockierte Seiten bleiben in den Google SERP

Fliegen Seiten aus den Suchergebnissen eines Landes, wenn dort der Zugriff blockiert ist? Diese Frage hat John Müller beantwortet. (Foto: meiwphotographer / Shutterstock.com)
Bei rechtlichen oder politischen Komplikationen, wenn beispielsweise Datenschutzbestimmungen nicht erfüllt werden können, kann es gut sein, dass der Zugriff auf eine Website aus bestimmten Ländern blockiert wird. Das allerdings heißt nicht, dass die Seiten nicht mehr in den SERP angezeigt werden, so John Müller, Search Advocate bei Google.
Auf Twitter fragte SEO Mike Blazer, ob eine Website aus den Google-Suchergebnissen eines Landes entfernt wird, wenn sie dort blockiert wurde und die Menschen keinen Zugriff darauf haben. Laut John Müller sei das in der Regel nicht der Fall, die einzige Ausnahme wäre, wenn die Seite aus diesem Land gecrawlt werden würde. Das ist aber nicht der Fall, der Großteil des Crawlings geschehe in den USA. Das wiederum heißt: Ist der Zugriff aus den USA blockiert, kann nur schwer gecrawlt oder indexiert werden. In dem Fall wäre es durchaus möglich, dass eine Seite aus den SERP entfernt wird – oder dort gar nicht erst auftaucht.
Auf Müllers Angabe antwortete @LordManley via Twitter, dass es eigentlich eine verpasste Gelegenheit sei. Würde das Crawling aus regionalen Rechenzentren erfolgen, könnten die SERP deutlich besser sein. Das sei aber, so Müller, nicht umsetzbar. Auf der einen Seite sei es schwierig genug, das Web von einer Stelle aus zu crawlen.
Regional zu crawlen sei schlicht nicht umsetzbar. Auf der anderen Seite würde es auch das Debugging deutlich erschweren: „Stell dir auch vor, zu debuggen, warum dein Server für den Googlebot aus Timbuktu nicht erreichbar ist“, schreibt Müller. Ein regionales Crawling wird es wahrscheinlich also in absehbarer Zeit nicht geben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team