News
Großer iMac 27 mit 120-Hertz-Display und M1 Pro Anfang 2022 erwartet

Schon im März 2021 hatte Apple seine iMac Pros mit 27-Zoll-Displays eingestampft und bietet seitdem die großen iMacs mit Intel-Prozessoren an. Im April enthüllte Apple seinen iMac 24 (Test), der die 21,5-Zoll-Version ablöste. Nun berichtet der Leaker Dylandkt, dass Apple Anfang 2022 Ersatz für die alten 27-Zoll-Versionen vorstellen könnte.
Empfehlungen der Redaktion
Der Leaker teilte in einem Tweet mit, dass das kommende Gerät ein 27-Zoll-Mini-LED-Display mit 120-Hertz-Bildwiederholrate — Apple nennte es „Promotion“ – und die gleichen M1-Pro- und M1-Max-Chips wie die neuen Macbook Pros erhalten soll.
Die Details über das Display des kommenden iMac decken sich mit Informationen des Analysten Ross Young, der erst vor wenigen Wochen berichtete, dass Apple im Laufe des ersten Quartals 2022 einen iMac mit 27-Zoll-Promotion-Display ankündigen werde.
Weiter schreibt er von HDMI-Port, SD-Karte und USB-C-Anschluss. Letzterer dürfte wie bei den neuen Macbook Pros mit Thunderbolt 4 unterstützen. Der Ethernet-Anschluss sei wie beim iMac 24 in das Netzteil integriert, heißt es. Preislich würde der All-in-One-Rechner wohl bei 2.000 Dollar starten. Dem Leaker zufolge teste Apple zudem den Einsatz von Face-ID-Sensoren, wobei unklar sei, ob die Technologie es ins finale Produkt schaffe.
Hinsichtlich der weiteren Ausstattung soll die Basisversion des nächsten iMac Pro mit 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte SSD-Speicher ausgestattet sein.

Apples kommender 27-Zoller soll sich optisch am iMac 24 orientieren, aber wohl weniger farbenfroh sein. (Foto: Apple)
Auch über das Design des kommenden iMacs berichtet der Leaker: So soll es sich optisch am iMac 24 und dem Pro-XDR-Display mit seinem flachen Rücken orientieren. Die Front werde über einen schmaleren Rahmen verfügen, im Unterschied zum 24-Zoll-Modell aber nicht weiße, sondern dunkle Zierleisten auf der Front besitzen.
Auch wenn es wohl noch nicht vollkommen geklärt sei, will Dylandkt erfahren haben, dass das kommende All-in-One-Modell wohl als iMac und nicht als iMac Pro auf den Markt kommen könnte. Damit wäre noch Luft nach oben für eine weitere Prozessor- und Design-Generation, wie Gurman sie prognostiziert hat. Seinen Informationen zufolge soll ein Pro-Modell mit größerem Bildschirm erst gegen Ende 2022 den Transformationsprozess hin zu den eigenen Chips abschließen. Erst dann sei auch mit einem kompakten Mac Pro zu rechnen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team