News
Hakuto-R: Japans Mondlander macht beeindruckende Fotos von der Erde

Dieses Foto unserer Erde wurde mit einer Kamera von Canadensys an Bord von Hakuto-R aufgenommen. (Bild: Canadensys Aerospace Corporation)
Am Sonntag war der japanische Mondlander Hakuto-R der Firma Ispace an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX zu seiner Mission aufgebrochen. Erstmals soll damit einem privaten Unternehmen eine Landung auf der Mondoberfläche gelingen.
Weil der weiße Hase, so die Übersetzung von Hakuto ins Deutsche, sehr energiesparend unterwegs ist und die Schwerkraft von Erde und Sonne zu Antriebszwecken mitbenutzt, ist die Landung auf dem Mond erst für Ende April 2023 vorgesehen.
Empfehlungen der Redaktion
Dafür hat der Mondlander genug Zeit, schon einmal seine Kamerasysteme auszuprobieren – und etwa beeindruckende Fotos von der Erde zu machen. Zwei der ersten zur Erde gesendeten Aufnahmen sind jetzt veröffentlicht worden.
Auf dem einen, das von der an dem Gerät montierten Kamera aufgenommen wurde, ist die Erde als Sichel zu sehen. So, wie wir normalerweise den Mond sehen. Das Schild am rechten unteren Bildrand ist an dem Lander angebracht und weist die Partnerunternehmen der Mission aus, wie Gizmodo schreibt.
Ein zweites, noch etwas beeindruckenderes Foto, ist mithilfe des an Bord von Hakuto-R befindlichen Kamerasystems der Canadensys Aerospace Corporation gelungen. Dieses Bild zeigt die Erde im typischen Blau – viel Wasser, einige Wolken und ein bisschen Landmasse.
Canadensys zeigte sich erfreut über die hohe Qualität der ersten Bilder seines Systems aus dem All. Nach der Landung auf dem Mond sollen dieses Kameras unter anderem den kleinen saudischen Rashid-Rover und Sora-Q, einen kugelrunden Roboter der japanischen Weltraumbehörde Jaxa und der Spielzeugfirma Tomy, ablichten.
Viel mehr als die Kameras sowie Rover und Roboter kann der 2,3 Meter hohe und bis zu 2,6 Meter breite Hakuto-R auch kaum transportieren. Denn seine Frachtkapazität beläuft sich auf nur 30 Kilogramm. Ein Großteil des Startgewichts von einer Tonne ist Treibstoff.
Letztlich ist eine erfolgreiche Mondlandung für Ispace aber nur der Anfang. Das japanische Unternehmen will sich auf Dauer als eine Art Shuttleservice für den Transport von Gütern zum Mond etablieren.
Auch die Errichtung einer kleinen Siedlung, dem sogenannten „Moon Valley“, ist geplant – spätestens 2040 soll sie fertig sein. Dort sollen dann rund 1.000 Menschen dauerhaft leben – und 10.000 Tourist:innen werden dann jährlich erwartet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team