
Nach dem P50 Pro und dem Foldable P50 Pocket im Klapphandy-Format landet nun das Mate XS 2 im deutschen Handel. Der Hersteller verlangt für das Foldable stolze 2.000 Euro.
Huawei Mate XS 2: Leichtes Foldable mit „Antikollisionssystem“
Angesichts der weiterhin fehlenden Unterstützung der Google-Dienste und 5G-Funkstandards ist der anvisierte Preis durchaus sportlich. Vom Designstandpunkt und der Kamera her ist es dennoch einen Blick wert.

Neues Foldable: Huawei Mate XS 2. (Bild: Huawei)
Das Maze XS 2 ist der direkte Nachfolger des Mate XS, das im März 2022 angekündigt wurde. Es besitzt ebenso ein nach außen gefaltetes Display, verbaut beim neuen Modell einen 120-Hertz-Bildschirm mit 7,8- (innen) respektive 6,5-Zoll-Diagonalen. Dabei hat Huawei das neue Foldable auf verhältnismäßig leichte 255 Gramm und 5,4 Millimeter Dicke – wenn es auseinandergefaltet ist – geschrumpft.

Neues Foldable: Huawei Mate XS 2. (Bild: Huawei)
Interessant ist der Einsatz eines sogenannten „Composite Screens“, der laut Huawei ähnlich wie ein Antikollisionssystem in Autos konstruiert ist und „somit einen hervorragenden Stoßdämpfer und Puffer bildet“. Der Screen trage dazu bei, die Flexibilität und Stoßfestigkeit des Foldables zu verbessern, so der Hersteller. Zudem sein das „Falcon Wing“-Scharnier des Mate XS 2 aus Stahl gefertigt und damit „besonders stabil“.
Huawei Mate XS 2: Snapdragon 888 und 4.600-Milliamperestunden-Akku
Die Triple-Kamera auf der Rückseite besitzt einen 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende, eine 13 Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2 und einen Acht-Megapixel-Telezoom mit f/2.2 und OIS.

Neues Foldable: Huawei Mate XS 2. (Bild: Huawei)
Als Prozessor setzt Huawei Qualcomms Snapdragon 888 ein, der anstelle eines üblichen 5G-Modems nur eines mit 4G besitzt. Beim Speicher verbaut der Hersteller 512 Gigabyte Flashspeicher und acht Gigabyte RAM. Der interne Speicher lässt sich mittels einer Nano-Memory-Card um bis zu 256 Gigabyte erweitern. Weiter sind Wi-Fi 6 nach 802.11 ax-Standard mit 2×2 MIMO, Bluetooth 5.2 und NFC an Bord. Der Akku ist 4.600 Milliamperestunden groß und unterstützt schnelles Laden mit 66 Watt. Damit soll er nach nur 30 Minuten wieder zu 90 Prozent voll sein.
Als Betriebssystem dient in China das hauseigene Betriebssystem HarmonyOS 2 mit EMUI 12 – in Europa dürfte indes eine Version auf Googles AOSP-Basis zum Einsatz kommen. Konkrete Details dazu bleibt Huawei uns weiterhin schuldig. Das Mate Xs 2 ist ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß, inklusive einer farblich passenden Hülle, die auch als Ständer genutzt werden kann, zum Preis von 1.999 Euro bestellbar.