Anzeige
Anzeige
News

Hubble zeigt: Diese Spiralgalaxie trotzt der Physik

Das Hubble-Weltraumteleskop der Nasa bietet uns das Bild einer hellen Spiralgalaxie mit der Bezeichnung MCG-01-24-014, die etwa 275 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Sie ist nicht nur optisch etwas Besonderes.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Dieses Bild des Hubble-Weltraumteleskops zeigt MCG-01-24-014. Es handelt sich um eine 275 Millionen Lichtjahre entfernte Spiralgalaxie mit einem aktiven galaktischen Kern, der sie als Seyfert-Galaxie vom Typ-2 einstuft. (Bild: Esa/Hubble & Nasa, C. Kilpatrick)

MCG-01-24-014 ist der Forschung nicht neu. Die Spiralgalaxie ist besonders interessant, weil sie über einen extrem energiereichen Kern, der als aktiver galaktischer Kern (AGN) bezeichnet wird, verfügt – auch als „aktive Galaxie“ bekannt.

Anzeige
Anzeige

Aktive Galaxien sind energiereich

Dabei handelt es sich um eine Seyfert-Galaxie vom Typ 2. In solchen Galaxien findet sich eine der häufigsten Unterklassen des AGN, die außer in Seyfert-Galaxien sonst hauptsächlich in Quasaren zu finden ist.

Zwar gibt es keine genaue Kategorisierung von AGN, aber der Unterschied zwischen den beiden galaktischen Hauptträgern lässt sich gut herausarbeiten. So sind Seyfert-Galaxien in der Regel relativ nahe gelegene Galaxien, bei denen die Wirtsgalaxie neben dem zentralen AGN deutlich zu erkennen ist. Quasare hingegen sind immer sehr weit entfernte AGN, die durch ihre immense Leuchtkraft ihre Wirtsgalaxien in den Schatten stellen.

Anzeige
Anzeige

Quantenphysik auf dem Prüfstand

Damit nicht genug, denn sowohl bei Seyfert-Galaxien als auch bei Quasaren gibt es weitere Unterklassen. Wir unterscheiden etwa Seyfert-Galaxien des Typ-1 und des Typ-2.

Sie unterscheiden sich durch ihre Spektren. Dabei handelt es sich um das Muster, das entsteht, wenn Licht in seine einzelnen Wellenlängen zerlegt wird. Und bei den von Seifert Typ-2 ausgesendeten Spektrallinie kann ein Phänomen beobachtet werden, das die Forschung als „verbotene Emission“ bezeichnet.

Anzeige
Anzeige

Das erklärt sich, wenn wir an der Oberfläche der Quantenphysik kratzen. Wichtig zu verstehen ist, dass das Aussehen von Spektren dadurch bestimmt wird, dass definierte Atome und Moleküle sehr zuverlässig Licht bei ganz bestimmten Wellenlängen absorbieren und emittieren.

Licht, das es nicht geben dürfte

Das wiederum liegt daran, dass die sogenannten Elektronen, also die winzigen Teilchen, die die Kerne von Atomen und Molekülen umkreisen, nur bei ganz bestimmten Energien existieren können.

Anzeige
Anzeige

Daraus folgt, dass Elektronen nur ganz bestimmte Energiemengen verlieren oder gewinnen können, was sich in bestimmten Lichtwellenlängen, die absorbiert oder emittiert werden, ausdrückt. Eine sogenannte verbotene Emission bezeichnet demnach eine Spektrallinie, die nach den Regeln der Quantenphysik nicht existieren dürfte.

Nach diesen Regeln wäre diese Emission „verboten“. Da die bekannten Regeln der Quantenphysik allerdings weitestgehend unter Laborbedingungen auf der Erde entwickelt wurden, darf es als wahrscheinlich gelten, dass sie im Weltraum, inmitten eines unglaublich energiereichen galaktischen Kerns, Annahmen darstellen, die nicht den Tatsachen entsprechen. Es gibt noch viel zu lernen, wie das Hubble-Team der Esa auf Scitechdaily selbst erkennt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige