News

Artikel merken

Elektrisch aufgeladen: Hubschrauber auf dem Mars könnten leuchten

Drohnen und Helikopter, die auf dem roten Planeten umherfliegen, könnten im Vorbeiflug leuchten und winzige elektrische Ströme in der Marsatmosphäre erzeugen.

2 Min. Lesezeit

So könnten fliegende Helikopter auf dem Mars aussehen: umgeben von einem violetten Flimmern. (Grafik: Nasa/Jay Friedlander

Nasa-Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass Flugobjekte mit Rotoren auf dem Mars in der Abenddämmerung in einem dunklen Violett leuchten könnten, wenn sie fliegen. Grund dafür ist ein physikalischer Effekt, der auch auf der Erde bekannt ist. Hierzulande wird ein derartiges Phänomen als Elmsfeuer bezeichnet und wird bei Gewittern manchmal um Schiffe oder Flugzeuge herum wahrgenommen.

„Das schwache Leuchten wäre in den Abendstunden am besten sichtbar, wenn der Hintergrundhimmel dunkler ist“, sagte William Farrell vom Goddard Space Flight Center der Nasa in einer Erklärung. Farrell ist der Hauptautor einer Studie, die letztes Jahr im Planetary Science Journal veröffentlicht wurde. Darin wird beschrieben, wie sein Team mithilfe von Labormessungen und Computermodellen untersucht hat, wie sich die Rotorblätter einer Drohne oder eines Helikopters in einer staubigen Umgebung wie der auf dem Mars elektrisch aufladen könnten.

Bald auch Abendflüge möglich?

Die Atmosphäre des Mars ist sehr dünn und der daraus resultierende niedrige Druck schafft ideale Bedingungen für eine Akkumulation dieser Art. Das Team stellte die Hypothese auf, dass die Strömungen, die durch das Fliegen einer Drohne auf dem Mars erzeugt werden, zwar gering, aber möglicherweise energetisch genug sind, um ein so kleines Fluggerät im Flug blau-violett leuchten zu lassen.

Aktuell hat die Nasa mit Ingenuity bereits einen kleinen Hubschrauber auf dem Mars stationiert, der seit einem Jahr Versuchsflüge von der Marsoberfläche aus durchführt. Sobald es anfängt zu dämmern, ist der Minihubschrauber jedoch nicht mehr einsatzfähig. Zukünftige Drohnen könnten auch für den Abendflug freigegeben werden, heißt es in dem wissenschaftlichen Bericht. Damit einhergehend könnte es dann auch dazu kommen, dass violett schimmernde Drohnen den Marshimmel erhellen. Es wäre möglich, kleine Elektrometer an Flügeln und Füßen der Drohnen zu platzieren, um so die Auswirkungen einer elektrischen Aufladung zu überwachen. Das Ganze könnte sogar von einem hohen wissenschaftlichen Wert sein. Die Aufladung könnte dazu beitragen, die Laufzeit des Flugapparats zu verlängern.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder