Sparsame E-Limousine: Hyundai bringt Ioniq 6 ab 43.900 Euro nach Deutschland

Seit der vergangenen Woche können Interessierte einen der 1.000 Ioniq 6 der First Edition reservieren, ausgestattet mit allerlei Extras. Kostenpunkt: 66.400 Euro.
Jetzt hat Hyundai den Preis und weitere Details zur Basisversion des zweiten Modells seiner elektrischen Submarke bekanntgegeben. Demnach kommt der Ioniq 6 zu einem Preis ab 43.900 Euro nach Deutschland. Ab Anfang 2023 soll die E-Limousine hierzulande verfügbar sein.
Beim Design hat sich Hyundai eigenen Angaben nach an den Streamlinern der 1920er- und 30er-Jahre orientiert. Das stromlinienförmige Design sorgt für einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,21 – was sich positiv auf die Reichweite auswirkt. Die soll 614 Kilometer betragen (WLTP).
Die gute Aerodynamik und der sparsame Umgang mit der Energie machen den Ioniq 6 – laut Hyundai – zum „effizientesten Elektroauto auf dem Markt“. Darüber hinaus verfügt der Ioniq mit seinem 77-Kilowattstunden-Akku über die 800-Volt-Technik für kurze Ladezeiten.
Laut ADAC konnte beim Test des Schwestermodells Ioniq 5 – mit identischem Akku – innerhalb von 18 Minuten genug Strom für knapp 300 Kilometer nachgeladen werden. Für den Ioniq 6 gibt Hyundai eine Ladezeit von „15 Minuten für eine Reichweite von 351 Kilometern“ an. Auch bidirektionales Laden ist möglich.
Neben dem 77-Kilowattstunden-Akku bietet Hyundai beim Ioniq 6 noch eine weitere Batterieoption (53 Kilowattstunden). Außerdem können sich Kund:innen zwischen einer Version mit einem Elektromotor und Heckantrieb oder einer mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb entscheiden.
Die E-Limousine bietet die Hyundai-üblichen Assistenzsysteme (Smart Sense) inklusive Funktionen zum teilautonomen Fahren auf Level 2. Es gibt ein Head-up-Display, digitale Außenspiegel, automatisch abblendende Innenspiegel und eine kabellose Smartphone-Ladefunktion.
Für mehr Sicherheit sollen der aktive Totwinkelassistent, der Querverkehrswarnermit Notbremsfunktion und der Ausstiegswarner sorgen. Auch eine Rückfahrkamera und das Telematiksystem Bluelink sind an Bord.
Im sogenannten Techniq-Ausstattungspaket gibt es oben drauf noch einen sensorbasierten Insassenalarm, den Autobahnassistenten 2.0 und den Notbremsassistenten 2.0, inklusive Abbiege-, Kreuzungsüberquerungs-, Spurwechsel- und Ausweichmanöverfunktion, wie es bei Hyundai heißt.
Das Uniq-Paket hält darüber hinaus noch ein Bose-Soundsystem sowie einen Surround-View-Monitor bereit. Wie viel für die unterschiedlichen Ausstattungspakete zusätzlich zu zahlen ist, ist noch nicht bekannt.
Dem Hersteller zufolge ist der Ioniq 6 jedenfalls auch ab Januar 2023 „in vollem Umfang förderfähig“, was die neugestaltete Innovationsprämie der Bundesregierung angeht. Darüber hinaus gewährt Hyundai jeweils acht Jahre Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie. Auch die Hochvoltbatterie hat acht Jahre Garantie (bis zu 160.000 Kilometern).
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team