Hyundai hat das Design des nächsten Elektroautos Ioniq 6 vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine stromlinienförmige Limousine, die mit einem niedrigen Luftwiderstand und guten aerodynamischen Eigenschaften glänzt. Das Design hatte sich bei dem Concept Car „Prophecy“ schon angedeutet. Dennoch haben die Designer:innen vieles anders gemacht und dem Ioniq 6 eine Linienführung spendiert, die keinem anderen Auto des Konzerns gleicht. Noch diesen Juli feiert der neuste Wagen auf der E-GMP-Plattform Weltpremiere. Es ist nach den Modellen Hyundai Ioniq 5 (t3n-Test), Kia EV6 (t3n-Test) und Genesis GV60 das vierte Elektroauto auf der Plattform.
Niedrigster Luftwiderstandswert
Mit einem Luftwiderstandswert von 0,21 CW besitzt der Ioniq 6 den niedrigste Wert, den ein Hyundai-Fahrzeugs jemals erreicht hat. Die Designer:innen haben dafür eine sehr flache Front gestaltet, Luftklappen im Stoßfänger integriert und schlanke Außenspiegel angebracht. Für eine gute Aerodynamik befindet sich außerdem am Heck ein Spoiler mit Winglets. Die Rückseite des Wagens ist stark abgerundet – Hyundai spricht von einer Bootsheckstruktur – und spezielle Einfassungen für die Rücklichter sorgen für weniger Luftverwirbelungen in diesem Bereich.
Ioniq 6: Gestreckte Kabine mit Kokon
„Emotional Efficiency“ nennt das Team um Design-Chef SangYup Lee die dem Design zugrunde liegende Idee. Dabei sollen die Kurven der aerodynamischen Silhouette „klar, aber sinnlich“ wirken und eine neue „Typologie für die Ära der Elektromobilität“ bieten. „Wir haben den Ioniq 6 wie einen Kokon gestaltet, der einen individuellen Raum für alle bietet“, sagt Lee in der Pressemitteilung.
700 Pixel sorgen für „Parametric“-Design
Wie schon bei Ioniq 5 setzt Hyundai auf das „Parametric Pixel“-Design: Sowohl außen als auch innen kommen die retrofuturistischen Gestaltungselemente zum Einsatz. Insgesamt findet man 700 Pixel im und am Auto, die an den Heckleuchten, unter den Scheinwerfern und bei den inneren Lüftungsschlitzen sitzen. Vier interaktive Pixel-Leuchten auf dem Lenkrad informieren über unterschiedliche Farben über die Fahrmodi.
Innenbeleuchtung mit 64 Farben und transparente Akzente
Der Innenraum des Ioniq 6 besitzt die E-GMP-typische Beinfreiheit und das entsprechende Raumangebot. Die Mittelkonsole ist in Form einer Brücke gestaltet und weist eine Reihe Ablagemöglichkeiten auf. Das Interieur aus vielen nachhaltigen Materialien lässt sich mit der zweifarbigen Ambiente-Beleuchtung illuminieren, wobei 64 Farben und sechs duale Farbthemen zur Auswahl stehen. Viele transparente Akzente sollen das Licht brechen und zu einem Gefühl von „Geräumigkeit und Einzigartigkeit“ führen.
Sehr sehr häßliches Auto!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich finde das Auto sehr gelungen.