Neue iMacs und Macbook Pro-Modelle: Mehr Performance, mehr RAM und endlich VR-Support
Neue iMacs mit Kaby Lake, starker Grafik und mehr
Zum ersten Mal seit 2013 hat Apple neue Hardware-Produkte auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC enthüllt. Der Anlass ist passend gewählt: Mit den 21,5- und 27-Zoll-iMacs bietet das Unternehmen leistungsstarke All-in-One-Rechner, die den Ansprüchen von Entwicklern gerecht werden sollen.
Die neue iMacs haben Intels aktuellen Kaby-Lake-Prozessoren mit bis zu 4,2 Gigahertz Taktrate an Bord. Zudem kann der Arbeitsspeicher im 21,5-Zoll-Modell mit bis zu 32 Gigabyte aufgerüstet werden. Das große Modell besitzt sogar Kapazität für bis zu 64 Gigabyte RAM auf. Apple verspricht außerdem schnelleren SSD-Speicher, im großen iMac-Modell wird Apples Fusion-Drive zudem standardmäßig verfügbar sein.
Neue iMacs mit VR-Support und stärkerer Grafik
Apple hat mit macOS High Sierra VR-Support angekündigt. Damit Entwickler genügend Performance für die Arbeit mit entsprechenden Inhalten haben, bringt das Unternehmen kräftigere Grafikeinheiten in die neuen Modelle. Das 21,5-Zoll-Modell erreicht laut Apple eine dreimal bessere Grafikleistung als die Vorgänger. Das 27-Zoll-Modell kommt mit einer neuen Radeon-Pro-500-Series-Grafikeinheit mit bis zu acht Gigabyte Video-RAM. Ein weiterer Fokus der neuen iMacs liegt bei den Bildschirmen: Die neuen Monitore sind Apple zufolge it 500 nits um 43 Prozent heller – und sollen eine Milliarde Farben darstellen.
Macbook Pro, Macbook und Macbook Air mit Kaby Lake und schnellerem SSD-Speicher
Auch die Macbook-Pro-Modelle werden künftig mit der aktuellen Kaby-Lake-Prozessorgeneration mit bis zu 3,5 Gigahertz und bis zu 50 Prozent schnelleren SSDs ausgestattet, kündige Apple auf der WWDC-Keynote weiter an. Im 15-Zoll-Macbook-Pro steckt zudem eine schnellere Standard-Grafikeinheit. Das Macbook Pro ohne Touchbar hat Apple darüber hinaus im Preis gesenkt. Mit einem Einstiegspreis von 1.499 Euro ist es auf dem gleichen Preisniveau wie das Macbook.
Auch Macbook und das Macbook Air erhielten ein kleines Upgrade. Das neue Macbook kommt jetzt mit 1,3-Gigahertz-Kaby-Lake-Chips und bietet doppelt so viel Arbeitsspeicher, das Macbook Air kommt mit einem 1,8 Gigahertz-Prozessor. Alle neu angekündigten Modelle sind ab sofort verfügbar. Im Dezember will Apple nochmal nachlegen und den Workstation-All-in-One-Mac iMac Pro ausliefern.
Mehr zu Apples WWDC 2017: iOS 11 bringt neues Design für den App-Store und macht das iPad zur echten Surface-Konkurrenz