News
Influencer-Marketing: Instagram plant eigenen Marktplatz für Produktplatzierungen

Über einen neuen Marktplatz für Produktplatzierungen wird Instagram zukünftig die Möglichkeit bieten, Influencer und Marken zusammenzubringen. Damit würde die Facebook-Tochter erstmals eine deutlich aktivere Rolle im Influencer-Marketing spielen. „Wir sollten in der Lage sein, Marken dabei zu helfen, Schöpfer zu finden, die auf einzigartige Weise mit der Arbeit, die sie zu tun versuchen, übereinstimmen und umgekehrt“, preist Instagram-Chef Adam Mosseri den geplanten Marktplatz in einem auf seinem Netzwerk veröffentlichten Live-Video an.
Wann der Marktplatz verfügbar sein wird, ist derzeit unklar. Auch über die genauen Konditionen schweigt sich Mosseri noch aus. Von Facebook-Chef Mark Zuckerberg heißt es dazu lediglich, dass Influencer für sie günstige Konditionen erwarten dürfen. Laut Zuckerberg könnten von dem Marktplatz für Produktplatzierungen vor allem aufstrebende Influencer profitieren, die für große Werbedeals bislang oft nicht interessant genug waren. Laut dem Facebook-Gründer könnte so eine Art Influencer-„Mittelschicht“ entstehen.
Schon 2020 hat Instagram eine Shopping-Funktion erhalten. Die soll zukünftig ausgebaut werden und Influencern die Möglichkeit bieten, direkt aus ihrem Instagram-Profil heraus eigene Produkte zu verkaufen. Außerdem plant das soziale Netzwerk den Aufbau eines Affiliate-Marktplatzes. Darüber sollen Influencer offenbar direkt Links zu externen Shops oder Dienstleistern einbinden können, die sie dann für jeden generierten Klick entlohnen.
Ebenfalls interessant: Influencer-Marketing: Mit dieser Typologie findest du die passenden Markenbotschafter
Eine aktivere Rolle bei Produktplatzierungen und ein stärkerer Fokus auf Shopping-Angebote könnten der Facebook-Tochter Instagram auch dabei helfen, etwaige Einbußen bei den Werbeeinnahmen auszugleichen, die durch Apples neue Datenschutzfunktion verursacht werden könnten. Mit dem Update auf iOS 14.5 fragt das Betriebssystem bei der Installation jeder App nach, ob die Nutzerin oder der Nutzer der Anwendung ein Tracking zu Werbezwecken erlauben möchten oder nicht. Es ist anzunehmen, dass die meisten Menschen diese Einwilligung nicht geben werden.
Keinen Plan von Marketing mit Content-Creators? Mit unserem Guide schon! Sichere dir jetzt hilfreiches Wissen und Praxistipps für deine nächste Kampagne.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Instagram wurde von Facebook aufgekauft. Man kann das gar nicht oft genug sagen. Ich suche noch nach einem Begriff für Unternehmen, die die Plattformen aufgekauft haben und nicht Schöpferin sind