iOS: 22 Apps, die jeder Designer kennen sollte
Egal, ob du Inspirationen suchst oder eher etwas, das dich bei organisatorischen Aufgaben begleitet: Das Smartphone ist ein idealer Wegbegleiter für jeden Designer. Mit diesen Apps machst du aus iPhone und iPad ein wertvolles Werkzeug für deinen Design-Alltag.
Bevor es an die Produktivität geht, widmen wir uns der Optik. Fast jeder Designer wünscht sich mehr Individualität – auch auf dem Smartphone. Klobige Hüllen sind nicht die einzige Möglichkeit, um das Smartphone zu individualisieren. Mit Iconical veränderst du die Icons deiner Apps und kannst deine ganz persönlichen Homescreen-Buttons gestalten. Zwar werden nur Standard-Apps und einige der bekannten App-Store-Größen unterstützt, für einen persönlichen Touch sorgt Iconical aber auf jeden Fall.
Und wo wir grade beim Individualisieren sind: Mit der Ikonica-Desktop- und iOS-App kannst du Icon-Entwürfe live auf dein Smartphone bringen. Ikonica simuliert dabei verschiedene Größen und Layout Einstellungen des Telefons.
Jeder kennt diese kleinen, mit Filtern aufgewertete Bildchen, die mit inspirierenden, witzigen, netten und manchmal auch dämlichen Botschaften versehen sind. Mit PicLab HD kannst du deine eigenen Motivations-Bilder und Sprüche erstellen und in die große weite Welt schicken.
Over ist eine App aus der gleichen Kategorie wie PicLab HD. Zwar sagt ein Foto mehr als tausend Worte, manchmal aber müssen dennoch Worte hinzugefügt werden. Mit Over kannst du Typografie zu deinen Fotos hinzufügen und sie außerdem mit tollen Effekten versehen.
Repix lässt dich Filter-Effekte auf dein Bild „aufmalen“. Anders als bei anderen Applikationen musst du die Effekt nicht auf das komplette Bild anwenden und kannst neun verschiedenen Brushes nutzen.
Fontil ist ein Soziales Netzwerk für Typografie-Liebhaber, in dem du viele alltägliche und besondere Inspirationen und Beispiele für Typografie finden kannst. Gefällt dir etwas, musst du nicht verzweifelt nach der jeweiligen Font suchen: Fontil liefert nützliche Informationen zu Designer und Schriftart.
Sollte dann doch mal ein Font nicht auffindbar sein, kann What The Font wahre Wunder bewirken. Die App kann mit Hilfe eines Fotos oder Screenshots eine Font identifizieren oder zumindest eine Schrift finden, die der benötigten Schrift äußerst ähnlich sieht. Ein wahrer Lebensretter.
Du liebst Typografie? Das könnte dein Tool werden. Die App ist vollgepackt mit Infos zum Thema Typografie und gibt Tipps für das richtige Setzen von Texten, die Arbeit mit Sonderzeichen und gibt Aufschluss über die jeweilige Terminologie. Außerdem bringt die App einige nette Tools wie einen em-Rechner und ein Schriftgrößenlineal mit.
Adobe’s Kuler ist eine der besten Farbauswahl-Apps auf dem Markt. Erstelle Farbpaletten mit deiner iPhone-Kamera und schick sie mit der Creative Cloud direkt an Illustrator oder an die Kuler-Web-App. Die App kann neben Schnappschüssen auch Bilder aus dem Photo-Stream, Flickr oder aus dem Web verarbeiten.
ColorToy ist ein wertvolles Tool für alle, die regelmäßig mit Farbschemen arbeiten müssen – egal ob Grafikdesigner, Webworker oder Illustrator. Mit ColorToy generierst du Farbpaletten auf Basis einer Schlüsselfarbe, wählst deine Lieblingsfarben aus Fotos aus und verwaltest deine Lieblingspaletten für eine spätere Wiederverwendung.
Die offizielle App von den Herren der Farben fungiert als digitaler Farbfächer und beinhaltet über 13.000 Farben. Benutz die App, um Farbtöne von Fotos zu bestimmen, harmonierende Farbpaletten zu erstellen und sie mit deiner Design-Software zu synchronisieren oder zu teilen.
Mit Adobe Ideas kannst du überall Freiform-Vektorillustrationen zeichnen. Mit einer Creative-Cloud-Mitgliedschaft kannst du Ideas-Projekte mit deinem Cloud-Speicher synchronisieren und später mit weiteren Adobe-Apps weiterverarbeiten oder in Social Networks wie Behance, Facebook und Twitter teilen.
Es gibt immer was zu tun – doch nicht immer hat man die richtigen Werkzeuge dabei. Mit Photoshop Touch soll sich das ändern. Bearbeite deine Photoshop-Projekte unterwegs auf deinem iPhone mit allem, was man von Photoshop braucht: Ebenen, Auswahl-Werkzeuge, Filter und Zugriff auf Dateien in der Creative Cloud.
Photosop Express ist der kleine Bruder von Photoshop Touch und bringt viele nützliche Werkzeuge für die Bearbeitung von Fotos mit – darunter Werkzeuge zum Zuschneiden, zur Anpassung des Farbtons, der Helligkeit und des Weißabgleichs sowie viele weitere nützliche Funktionen und Filter. Mit zusätzlich erhältlichen Erweiterungen kann der Funktionsumfang der sonst kostenlosen App zusätzlich erweitert werden.
SketchBook Pro von Autodesk ist eine der beliebtesten iPad-Apps, wenn es um das digitale Zeichnen geht. Die App beinhaltet eine große Auswahl von digitalen Stifen, Markern und Pinseln, die über ein intuitives User-Interface angesteuert werden können. Du kannst mit Ebenen arbeiten, die du mit verschiedenen Transparenzeinstellungen und Blendmodi versehen kannst. Die Dropbox-Integration und der kostenlose kleine Bruder von SketchBook Pro – SketchBook MobileX – runden das Angebot ab.
VectorSNAP ist eine iPhone App, die alles, was du fotografierst, in Schwaz-Weiße-Vektorgrafiken konvertieren kann. So entstehen einzigartige Effekte, die nicht nur gut anzusehen sind, sondern auch weiterverarbeitet werden können.
Inspiration ist alles – und Behance bietet eine Menge davon: Mit Behance auf dem iPhone hast du Millionen von Projekten von vielen Kreativen auf der ganzen Welt in deiner Hand.
Beim Thema Inspiration darf auch Instagram nicht unerwähnt bleiben. Diese Foto-Sharing-App ermöglicht es ihrer Community, Fotos zu machen, mit Filtern zu versehen und mit einer Vielzahl weiterer Sozialer Netzwerke zu teilen.
Mit Frametastic teilst du Eindrücke, nicht einzelne Bilder. Erstell mit Frametastics Rahmen-Vorlagen und Filtern Collagen und Moodboards, die mehr sagen, als ein Foto es könnte.
Mit Evernote kannst du so ziemlich alles speichern, was du als Designer brauchst – und von jedem denkbaren Endgerät abrufen. Um dabei den Überblick zu behalten, kannst du deine Dateien taggen und nach Stichworten durchsuchen – egal, ob deine Notizen gedruckt oder handgeschrieben sind.
Diese App ist perfekt für alle, die Schwierigkeiten haben, ein Preisschild an ihre Arbeit zu hängen. Sie hilft dir zu berechnen, wie viel deine Dienstleistungen deinem Kunden wert sein sollten. Dabei berücksichtigt die App Faktoren wie Projekt, Kunde, Standort und deine persönliche Ausbildung und Erfahrung.
Mit dem DESIGNFEE Honorar Kalkulator kannst du ebenfall Preiskalkulationen anstellen. DESIGNFEE berücksichtigt hierbei die Komplexität des Projekts, die benötigte Stundenzahl und den Nutzungsfaktor für die spätere Verwendung durch den Kunden.
Und was sind eure Lieblings-Apps im Design-Bereich?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team