Auf diversen Foren mehren sich die Hinweise, dass einige iPhone-15-Displays anscheinend nicht vor dem Einbrennen gefeit sind. Die dort geposteten Einträge zeigen Apples Flaggschiffs mit deutlichen Schäden. Das iPhone wurde am 15. September vorgestellt.
Der Hersteller hatte behauptet, eine spezielle Methode zu verwenden, um genau dieses Verhalten zu verhindern. Sie scheint nicht immer zu funktionieren.
iPhone 15 Pro Max besonders häufig mit Einbrenneffekten
Auf Reddit gibt es bereits erste Vermutungen, woher das Problem stammen könnte und welche Koinzidenzen bestehen. Demnach sind überproportional häufig Max-Varianten des iPhone 15 Pro betroffen. Eigentlich hatte Apple einen speziellen Einbrennschutz angekündigt, der durch automatische Helligkeitsregulierung den Effekt verhindert.
Ein Bericht zitiert einen vermeintlichen Apple-Support-Mitarbeiter, der das Problem auf die Public Beta von 17.1 geschoben habe. Die meisten Teilnehmer:innen gehen jedoch von einem Hardwaredefekt aus. Bei Samsung-Smartphones tritt das Problem auch auf.
Überhitzungsprobleme und eingebrannte Displays
Die Display-Probleme sind nicht die ersten Fehler, die über die neuen iPhones bekannt wurden. Zunächst gab es viele Berichte über überhitzende Modelle. Anschließend beschwerten sich Neubesitzer über knisternde Lautsprecher und nicht korrekt arbeitendes Reverse Charging.
Alle Eingaben wiesen zwar auf eine relevante Anzahl von Betroffenen hin, aber nicht auf ein grundlegendes Problem der Reihe. Das iPhone 15 Pro Max im t3n-Test hatte weder mit Überhitzungsproblemen noch mit eingebrannten Displays zu kämpfen.