Das iPhone hat mit iOS 14 einen neuen „Button” bekommen – so aktiviert ihr ihn

• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Neben dem Seitenknopf, der einst Powerbutton hieß, den Lautstärkeknöpfen und dem Stummschalte-Regler hat Apple seinen mit iOS 14 kompatiblen iPhones ab der achten Generation einen neuen unsichtbaren Button auf die Rückseite gezaubert. Denn nun könnt ihr mit einem Doppel- oder Dreifachtap auf die Gehäuserückseite beliebige Funktionen starten. Den „Auf die Rückseite Tippen“-Button müsst ihr allerdings selbst aktivieren und mit einer Funktion belegen. So gehts.
iOS 14: So aktiviert ihr den „Auf die Rückseite Tippen“-Button auf dem iPhone
Mit dem großen Update auf iOS 14 hat Apple seinen iPhones nicht nur einen neuen Homescreen mit Widgets spendiert, sondern unter anderem die Bedienhilfen erweitert. Eine von ihnen, die Apple auf Englisch „Back Tap“ und auf Deutsch schlicht „Auf Rückseite tippen“ nennt, macht sich diverse Sensoren des iPhones zunutze. Mittels der Sensoren wird die Gehäuserückseite gewissermaßen zu einem riesigen Button, den ihr mit nahezu beliebigen Funktionen belegen könnt.
Mit der Back-Tap-Funktion scheint Apple den Nutzern mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit dem iPhone an die Hand geben zu wollen. Viele der Optionen spiegeln diese Intention zumindest wider: So könnt ihr mit einem Doppeltap den App-Switcher, die Benachrichtigungen oder das Kontrollzentrums öffnen. Außerdem lässt sich auf diese Weise durch eine App oder Website scrollen und es lassen sich Screenshots erstellen.

Der „Auf die Rückseite Tippen“-Button ist tief in den Systemeinstellungen verborgen. (Screenshots: t3n)
iOS 14 „Auf die Rückseite Tippen“-Button: Apple gibt Nutzern mehr Gestaltungsfreiheit
Allerdings ist mit der Funktion, die sich recht tief in den Systemeinstellungen unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > Auf Rückseite tippen versteckt, noch mehr möglich. Ihr könnt das iPhone per Doppeltap stummschalten, die Wiedergabelautstärke ändern und die Funktion mit Apps verknüpfen. So könnt ihr auf diesem Wege die Kamera-App öffnen, sofern das Gerät entsperrt ist, oder gar Googles Assistant als Alternative zu Siri zu aktivieren. Auch Kurzbefehle lassen sich so initiieren – etwa, um Homekit-Szenen für die Heimautomatisierung zu starten und mehr.

Ihr könnt in den Einstellungen der „Auf die Rückseite Tippen“-Funktion festlegen, welche Funktion ein Doppel- oder Dreifach-Tap ausführen soll. (Screenshots: t3n)
Wirft man einen Blick auf einige neue Funktionen, die der Hersteller in iOS 14 integriert hat, deutet sich eine gewisse Öffnung des streng kontrollierten mobilen Betriebsystems an. Neben den Gestaltungsmöglichkeiten des Homescreens und dem neuen Back-Tap-Button, erlaubt der Hersteller sogar den Wechsel des Standard-Browsers und der Mail-App. Dass Apple seine Watch auch für Android anbieten könnte, bleibt aber womöglich dennoch ein Wunschtraum.
Apple ist übrigens nicht das einzige Unternehmen, das der Smartphonerückseite eine solche Funktion verpassen will. Google hat in einer Entwicklervorschau von Android 11 auch damit experimentiert. Mishaal Rahman von XDA-Developers hatte das Feature im Februar 2020 entdeckt. In die finale Android-11-Version hat die Funktion es jedoch nicht geschafft.
- iOS 14: So funktioniert der neue Homescreen mit Widgets und App-Mediathek
- iOS 14: So baut ihr euch euren individuellen Homescreen mit App-Icons und Widgets
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Leider gilt das nicht für das 6S, welches aber ebenfalls iOS14-fähig ist.
ebenfalls nicht für iPhone 7
…und für das 7plus auch nicht