Anzeige
Anzeige
News

Obwohl Jobs das nicht wollte: Jony Ive überlegt immer noch, was Steve wohl tun würde

In einem Interview hat sich Apples früherer Chefdesigner Jony Ive an seine Zeit mit dem verstorbenen Apple-Chef Steve Jobs erinnert. Noch immer denke er oft darüber nach, was Jobs tun würde – obwohl dieser ihm das untersagt hatte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Apples ehemaliger Chefdesigner Jony Ive erinnert sich noch oft an Steve Jobs. (Foto: picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP | Evan Agostini)

Vor über fünf Jahren, im November 2019, hat Jony Ive nach fast 30 Jahren bei Apple den Konzern verlassen. Zunächst im Designteam und später als Chief Designer war Ive etwa an der Entwicklung von ikonischen Apple-Geräten wie des iMacs oder des iPhones beteiligt oder maßgeblich dafür mitverantwortlich.

Anzeige
Anzeige

Apples Chefdesigner Jony Ive über Steve Jobs

In einem Interview mit BBC Radio 4 erzählte Ive einmal mehr über seine Zeit bei Apple, wo ihn insbesondere die gemeinsamen Jahre mit dem verstorbenen Mitgründer und Chef Steve Jobs geprägt hätten. Nach dessen Tod im Jahr 2011 habe er zehn Jahre lang nichts über Jobs lesen können, so Ive.

Aber noch immer frage er sich oft, was wohl Jobs in bestimmten Situationen tun würde, wie es im Guardian heißt. Dabei habe dieser ihm das ausdrücklich verboten, bevor er starb, wie Ive sagte. Jobs‘ Rückkehr zu Apple im Jahr 1997 habe nicht nur das Unternehmen aus der Krise gerettet, sondern auch seine eigene Situation verbessert.

Anzeige
Anzeige

Zu fordernd und rücksichtslos? Ive verteidigt Jobs

Trotz seiner Probleme bei der Kommunikation habe Jobs verstanden, wie er dachte und fühlte, so Ive. Zudem verteidigte er Jobs gegen die Vorwürfe, der Apple-Chef sei zu fordernd und rücksichtslos gewesen. Wäre man nicht ernsthaft dahinter, wenn es darum gehe, etwas Neues zu entwickeln und fertigzustellen, würden Ideen einfach nur Ideen bleiben, erklärte Ive.

Ive richtete seinen Blick auch auf die eigene Verantwortung beim Design, etwa beim iPhone. Ungeachtet aller Vorteile, die das iPhone gebracht habe. fühle er sich dennoch verantwortlich für die unbeabsichtigten negativen Aspekte. Diese Erfahrung wirke sich aber jetzt aus, wenn er Entscheidungen über neue Technologien treffe.

Anzeige
Anzeige

KI inspiriert Stardesigner Ive

Ive spielte dabei wohl auch auf das Thema KI an. Aktuell arbeitet seine Designfirma Lovefrom unter anderem mit ChatGPT-Entwickler OpenAI an einem KI-Gerät.

Arbeit mit dem Apple-Chef: Diese Ansichten hat Steve Jobs vertreten Quelle: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Paul Sakuma

Details dazu verriet Ive nicht, äußerte sich gegenüber der BBC aber enthusiastisch: „Es ist wahrscheinlich das erste Mal in meiner Karriere, dass mich Fähigkeiten auf diese Weise inspirieren“.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige