News
JPMorgan verklagt Elon Musk – der droht der Bank mit schlechter Yelp-Bewertung

Da hat sich Elon Musk mal was Neues überlegt: Auf eine Bank-Klage reagiert er einer Bewertungs-Drohung. (Foto: Naresh 111 / Shutterstock)
Die US-amerikanische Bank JPMorgan verklagt den Tesla-Gründer Musk, wie sie Mitte November 2021 bekannt gab. Es geht um Tweets, die der Milliardär 2018 bezüglich einer Privatisierung seines Elektroauto-Unternehmens und den dazugehörigen Aktien abgesetzt hatte. Für Musk folgte daraus eine Klage wegen Vertragsbruch und irreführender Angaben, da er zu dem Zeitpunkt auch einen Vertrag mit der Bank geschlossen hatte, der durch seinen Tweet beeinflusst wurde.
Etwa eine Woche später reagiert der Angeklagte – ausnahmsweise hat er seine Reaktion darauf jedoch nicht auf Twitter verkündet, sondern gegenüber dem Wall Street Journal. Er werde, sofern JPMorgan die Klage nicht zurück nähme, bei der Bewertungsplattform Yelp nur einen Stern hinterlassen.
Bewertungsplattformen im Internet sind für ihren Einfluss auf Unternehmen bekannt. Negative Bewertungen können extrem geschäftsschädigend sein. Dabei gibt es im Internet nicht nur Bewertungen, die tatsächlich Erlebtes widerspiegeln, sondern auch die gezielte Verbreitung von Lügen. Das ist natürlich nicht legal. Betroffenen können sich dagegen zur Wehr setzen und beispielsweise das Löschen unwahrer Bewertungen fordern.
Um mit wahren und gelogenen Bewertungen umzugehen, nutzt die von Musk genannte Plattform Yelp ein System, bei dem nicht alle Bewertungen veröffentlicht werden, sondern nur eine Auswahl. Bewertungen werden dabei beispielsweise nach ihrer Qualität und Vertrauenswürdigkeit eingeordnet, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen. Wie die Bewertung von Musk eingeschätzt wird, kann natürlich nicht vorher gesagt werden.
Prinzipiell könnte er damit jedoch durchaus größere Aufmerksamkeit wecken, wenn er das nicht schon allein mit der Ankündigung getan hat. Der Milliardär ist für seine öffentliche Einflussnahme bekannt, beispielsweise brachte er schon mehrfach mit Tweets Kryptowährungs-Kurse zum Schwanken.
Ob mit solchen Auswirkungen auch mit Blick auf das Bankgeschäft zu rechnen ist, ist unklar. Die klagende Bank JPMorgan hat sich am Tag des Bekanntwerdens von Musks Yelp-Drohung noch nicht geäußert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team