Creative-Cloud-Abonnenten werden sich freuen. Adobe bringt abgespeckte Web-Apps seiner Grafik-Flaggschiffe Photoshop und Illustrator an den Start. Die erlauben bislang nicht viel. In Sachen Grafikbearbeitung sind sie auf grundlegende Manipulationen reduziert. So ist es etwa möglich, zu radieren oder punktuelle Veränderungen mit dem Pinsel vorzunehmen. Immerhin das Auswahl-Lasso steht bereits zur Verfügung.
Web-Apps: Kommentare, Anmerkungen und kleine Änderungen
Dafür ist es möglich, Anmerkungen und Kommentare zu hinterlassen, was in einem Team-Setting auf jeden Fall Sinn ergibt. Für echte Änderungen müssen Nutzende weiter auf die Desktop-App setzen. Gegenüber The Verge hat Produktmanager Scott Belsky bereits angekündigt, dass es bei diesem Leistungsumfang nicht bleiben wird – der volle Funktionsumfang aber ebenso wenig ins Web gelangen wird: „Wir bringen nicht alle Funktionen am ersten Tag mit, aber wir wollen wirklich alle grundlegenden Bearbeitungen freischalten, die man jetzt am besten im Browser mit demjenigen macht, mit dem man gerade kooperiert.”
Tatsächlich müssen wir uns von den Bearbeitungsfunktionen lösen, wenn wir verstehen wollen, was Adobe im Schilde führt. Das zentrale Ziel Adobes – auch mit Blick auf die hybride Arbeitswelt – ist die Vereinfachung der Zusammenarbeit über alle Creative-Cloud-Dienste hinweg. So sollen Photoshop und Illustrator im Web die Zusammenarbeit mit Personen erleichtern, die aus irgendeinem Grund an den gleichen Dateien arbeiten – egal, in welcher Rolle.
Desktop-Photoshop erhält entsprechendes Bedienfeld
So könnten wir Dateien zur Überprüfung an Kollegen, Kunden oder Freunde senden, und sie bitten, Anmerkungen zu machen. Dann könnten sie, statt bloße Anmerkungen zu schreiben, direkt auch kleine Änderungen vornehmen – wenn sie die Genehmigung dazu haben.
Die Photoshop-Desktop-App wiederum erhält ein Bedienfeld, in dem die Kommentare der Nutzer eingesehen werden können. Außerdem wird auf der Adobe-Website ein neuer Hub eingerichtet, über den Teams Assets organisieren und gemeinsam Moodboards erstellen können.
Sowohl Photoshop wie auch Illustrator für das Web sind ab sofort in ihrer jeweiligen Betaversion verwendbar. Für Illustrator ist eine Bewerbung erforderlich, weil Adobe Nutzende nur per Invite zulässt.