Kinetisches Gewächshaus entfaltet sich bei Sonnenschein wie eine Blume

Gewächshaus öffnet sich bei warmem Wetter. (Bild: Hufton + Crow)
Pflanzen sind ein wiederkehrendes Thema bei Heatherwick Studio, einer mehrfach ausgezeichneten britischen Design- und Architekturfirma. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. hatte Heatherwick Studio etwa Anfang Juni 2022 die Skulptur Tree of Trees vor dem Buckingham Palace fertiggestellt. Dabei handelt es sich um eine 21 Meter hohe Skulptur in Form eines Baums, die selbst aus 350 Bäumen besteht. Sie soll an die von der Queen ausgerufene Baumpflanzkampagne, in deren Rahmen über eine Million Bäume – auch in Deutschland – gepflanzt wurden.
Jetzt haben die britischen Architekt:innen ein Gewächshaus vorgestellt, das sich im Sommer entfaltet und im Winter geschlossen bleibt.

Ist das Glasshouse geschlossen, sieht es fast wie ein Juwel aus. (Bild: Hufton + Crow)
Das Glasshouse genannte kinetische Gewächshaus erinnert die Beobachter:innen im geschlossenen Zustand an einen Juwel, ist es geöffnet, sieht es einer Krone ähnlich. Insgesamt besteht das Glasshouse aus zehn Kelchblätter-ähnlichen Stahlgebilden sowie aus einer Glas- und Aluminiumfassade. Die vollständige Öffnung per hydraulischem Mechanismus dauert ungefähr vier Minuten.
Im Sommer ermöglicht die Öffnung des Gewächshaus den darin befindlichen Pflanzen an die Sonne und die frische Luft zu kommen. Außerdem können Besucher:innen so die Pflanzen besser anschauen. Im Winter oder bei kaltem, regnerischen Wetter soll das Gewächshaus dagegen geschlossen bleiben und so die meist tropischen Pflanzen geschützt sein.

Der Öffnungsvorgang dauert rund vier Minuten. (Bild: Hufton + Crow)
Das besondere Gewächshaus steht in den Woolbeding Gardens in West Sussex, wo es Teil einer Ausstellung zur Seidenstraße und ihrer Pflanzenwelt ist.
In dem 141 Quadratmeter großem Gewächshaus befindet sich etwa ein Exemplar einer Aralia vietnamensis, die normalerweise im Norden Vietnams und im Süden Chinas beheimatet ist. In deren Schatten wachsen zarte Farne neben Schirmbäumen, Magnolien und Bananenpflanzen. Beim Design des Gewächshauses haben sich die Architekt:innen von Heatherwick Studio – im Auftrag der Organisationen The Woolbeding Charity und National Trust – von Glas- und Gewächshäusern im Viktorianischen Stil inspirieren lassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team