Nach heftiger Korrektur: Bitcoin springt wieder über 70.000 Dollar – das steckt dahinter

Am 14. März 2024 war der Bitcoin-Kurs auf knapp 73.800 US-Dollar gestiegen und hatte damit das aktuelle Allzeithoch erreicht. Anschließend hatten Gewinnmitnahmen und Rekordabflüsse aus Bitcoin-ETFs für eine heftige Korrektur gesorgt.
Bitcoin nach Korrektur wieder auf Rekordkurs
Innerhalb einer Woche rutschte der Kurs der größten Kryptowährung der Welt um 17 Prozent ab – auf zwischenzeitlich unter 61.000 Dollar. Ebenfalls eine Woche hat es jetzt gedauert, bis der Bitcoin-Kurs wieder die Marke von 70.000 Dollar geknackt hat.
Allein im Laufe des Montags ging es um über sieben Prozent nach oben. Am Montagabend notiert der Bitcoin-Kurs bei 70.900 Dollar. Beobachter:innen sehen in dem vorübergehenden Kurseinbruch eine normale Korrektur, die sich im Rahmen der vergangenen Bullenmärkte befindet.
Fed-Äußerungen zu Zinsen als Treiber
Im Klartext: In den kommenden Monaten sind weitere Kurshöhen drin, die allerdings zwischendurch von weiteren Korrekturen unterbrochen werden können. Für die Rallye der vergangenen Stunden dürften zum einen die Äußerungen der US-Zentralbank Fed verantwortlich sein.
Die Fed-Offiziellen haben zwar den Leitzins weiter unverändert gelassen, aber für das laufende Jahr drei Zinssenkungen in Aussicht gestellt. Geringere Zinsen können bedeuten, dass risikofreudige Anleger ihr Geld eher in volatile Märkte wie jenen für Kryptowährungen investieren.
Abflüsse aus Bitcoin-Spot-ETFs eingebremst
Darüber hinaus haben sich laut Alex Thorn, Chefanalyst bei Galaxy Digital, die Abverkäufe bei den Bitcoin-Spot-ETFs eingebremst, wie CNBC schreibt. Die ETFs gelten seit ihrem Start Ende Januar 2024 als einer der Treiber der aktuellen Bitcoin-Rallye.
Allein seit Jahresbeginn ging es mit dem Bitcoin-Kurs um fast zwei Drittel nach oben. In den folgenden Monaten erwarten Marktbeobachter:innen aufgrund des bevorstehenden Bitcoin-Halvings darüber hinaus weiter steigende Kurse.
Bitcoin und mehr: Kryptowährungen im Aufwind
Gemeinsam mit dem des Bitcoin kletterten auch die Kurse der meisten übrigen Kryptowährungen. Ethereum/ETH stieg am Montag um über sieben Prozent auf über 3.600 Dollar. Die zweitgrößte Kryptowährung ist damit aber noch vergleichsweise weit von seinem im November 2021 erzielten Allzeithoch von knapp 4.900 Dollar entfernt.