Krypto-Schleichwerbung: Kim Kardashian muss 1,26 Millionen Dollar Strafe zahlen

Kim Kardashian (Bild: Asatur Yesayants/Shutterstock)
Die US-Börsenaufsicht SEC hat Realitystar Kim Kardashian zur Zahlung einer Strafe in Höhe von 1,26 Millionen Dollar verdonnert. Diese setzt sich aus Bußgeldern und Entschädigungen zusammen. Kardashian hatte Werbung für eine Kryptowährung gemacht, dies aber nicht entsprechend gekennzeichnet.
Konkret ging es um eine Empfehlung für den Anbieter Ethereummax und dessen Token Emax. Für ein entsprechendes Posting hatte Kardashian laut der SEC-Entscheidung 250.000 Dollar erhalten, darüber aber nicht informiert.
Basis des Urteils ist übrigens, dass die SEC Emax als Wertpapier eingestuft hat. Die US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze legen fest, dass, alle, die für ein Krypto-Wertpapier werben, also selbstverständlich auch Prominente, offenlegen müssen, von wem sie was und wie viel dafür bekommen haben.
Das solle sicherstellen, dass Anleger:innen erfahren, „ob die Werbung für ein Wertpapier unvoreingenommen ist“, wie der Spiegel Gurbir S. Grewal von der SEC zitiert. Zuvor hatte die SEC schon Boxstar Floyd Mayweather und Hip-Hop-Produzent DJ Khaled wegen Krypto-Schleichwerbung via Social Media zu hohen Geldstrafen verurteilt.
Das Besondere: Prominente wie Kardashian (331 Millionen Abonnent:innen bei Instagram) haben teilweise riesige Fanscharen, die auf deren Tipps vertrauen. Weniger sicher ist, ob Kardashian und Co. tatsächlich abschätzen können, inwieweit sie für seriöse Angebote Werbung machen.
Im September 2021 hatte Kardashian für ihre Ethereummax-Promotion schon eine Rüge des Vorsitzenden der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) erhalten.
Kardashian sagte im Juni 2021 ihrer Fangemeinde via Instagram-Story: „Interessiert ihr euch für Krypto? Das hier ist kein finanzieller Ratschlag, aber ich teile mit euch, was meine Freunde mir gerade über den Ethereummax-Token erzählt haben! Vor wenigen Minuten verbrannte Ethereummax 400 Billionen Tokens – buchstäblich sind das 50 Prozent der Admin-Wallet, die an die Emax-Community zurückgegeben wurde!“
Ähnliches hatte Ethereummax damals auch via Twitter mitgeteilt. Das Kryptoprojekt hat allerdings nur 30.000 Follower:innen bei dem Kurznachrichtendienst.
Der Emax-Token hat jedenfalls von der Aufmerksamkeit über die SEC-Entscheidung profitiert. Der Kurs verdoppelte sich laut Coinmarketcap in den vergangenen Stunden auf bis zu 0,000000009741 Dollar. Zum Vergleich: Das Allzeithoch im Mai 2021 – also vor der Kardashian-Promotion – belief sich auf 0,0000009317 Dollar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team