
Bitcoin: Halving wohl am 12. Mai. (Foto: Y-Kollektiv/ YouTube)
Alle vier Jahre findet das Bitcoin-Halving statt – dann halbiert sich die Belohnung in Form neuer Bitcoins für das Ausführen bestimmter Rechenaufgaben, das auch als Mining bezeichnet wird. Am 12. Mai soll es laut neuen Berechnungen soweit sein. Dann sinkt die Belohnung für die Miner von 12,5 Bitcoins pro Block auf 6,25 Bitcoins. Das Halving-Ereignis hatte schon im Februar für einen Sprung über die 10.000-Dollar-Marke gesorgt. Nach einem Einbruch im März und einem Aufwärtstrend im April ist es jetzt wieder soweit. Beobachtern zufolge soll das neue Hoch aber nur der Anfang sein.
Bitcoin knackt 10.000-Dollar-Marke
Schon am Freitagmorgen ging es mit dem Bitcoin-Kurs auf der Plattform Bitstamp auf rund 10.050 Dollar hinauf, bevor wohl Gewinnmitnahmen wieder für einen leichten Rückgang sorgten. In den Nachmittagsstunden wurde die 10.000-Dollar-Marke dann noch einmal übersprungen, wie boerse.ard.de berichtet. Auf der populären Plattform Coinmarketcap war der Bitcoin dagegen mehrere Male an dem Überspringen der Marke gescheitert. Hier pendelt der Bitcoin-Kurs am Freitagabend weiterhin zwischen 9.900 und knapp 10.000 Dollar.
In den vergangenen Wochen hat sich der Bitcoin-Kurs seit dem Tief Mitte März jedenfalls mehr als verdoppelt. Beflügelt wird die Entwicklung jetzt ganz deutlich von dem bevorstehenden Halving. Anleger und Branchenbeobachter rechnen nach dem Ereignis – das zu einem langsameren Angebotswachstum führen soll – mit einem anhaltenden Kurssprung. Bei den vergangenen Halvings 2012 und 2016 kam es jedenfalls zu starken Kurssprüngen – die allerdings aufgrund von Gewinnmitnahmen relativ schnell wieder verebbten.
Bitcoin nach Halving: Neue Kursrallye?
Ähnliches könnte auch dieses Mal drohen. Die Branchenbeobachter sind sich uneinig darüber, ob der erwartete Kurssprung langanhaltend sein wird, oder nach einem neuen Hoch ein schneller Sturz folgt. So rechnet Antoni Trenchev, seines Zeichens Mitgründer der Krypto-Bank Nexo, dass der Preis für einen Bitcoin in den kommenden Wochen wegen des Halvings auf bis zu 50.000 Dollar steigt. Andere Experten gehen sogar noch weiter und rufen mögliche Kurshochs im sechsstelligen Bereich aus. Auch das zeigt noch einmal deutlich, wie wenig vorhersehbar der Krypto-Markt weiterhin ist.
- Krypto kauft kein Klopapier – warum Bitcoin derzeit keine Krisenwährung ist
- Bitcoin: Hash-Rate erreicht neuen Rekordwert
- Studie: 2017er-Bitcoin-Rallye durch einen einzigen „Wal“ verursacht
Unabhängig vom Artikel wollte ich Ihnen mitteilen das ich von dem „Anti – AdBlocker“ Popup schmunzeln musste und Ihn aufgrund dessen (65 Mitarbeiter, kein geförderter Rücken, ect) deaktiviert habe + F5.
Die Tracker müssen aber nicht sein. ;)
Machen Sie weiter so, ich werde sicherlich das ein oder andere mal reinsehen.
Beste Grüße.
A.U.