Studie: 2017er-Bitcoin-Rallye durch einen einzigen „Wal“ verursacht

Bitcoin. (Foto: Shutterstock)
Schon im vergangenen Jahr hatten John Griffin von der University of Texas und Amin Shams von der Ohio State University in einer vielbeachteten Untersuchung eine Manipulation für die große Bitcoin-Rallye von 2017 verantwortlich gemacht. Jetzt legen die beiden Wissenschaftler noch einmal nach. Ein einzelner auf der Krypto-Börse Bitfinex aktiver Besitzer von großen Mengen Bitcoin, ein sogenannter Wal, soll hinter dem Bitcoin-Run stehen, wie Bloomberg berichtet.
Statt einiger Tausend Investoren sei nur ein einzelner großer in der Lage, den Bitcoin-Preis zu beeinflussen, sagte Griffin. In einigen Jahren würden die Menschen überrascht sein, dass es Investoren gegeben habe, die Milliarden an Leute überwiesen hätten, die sie gar nicht kannten, so Griffin weiter. Die Transaktionen sollen laut der Studie auf der Digitalwährung Tether aufbauen, die eng an den US-Dollar gekoppelt ist.
Tether und Bitfinex wiesen die in der Untersuchung aufgeworfenen Ergebnisse zurück. Das Papier sei fehlerhaft, weil es auf unzureichenden Daten basiere, erklärte der Tether-Anwalt Stuart Hoegner laut Bloomberg. Hoegner, der der Studie wissenschaftliche Ansprüche abspricht, vermutet hinter den Anschuldigungen eigenen Angaben zufolge die Vorbereitung einer „parasitären Klage“. Ob die Ergebnisse der Studie als Beweis gelten würden, muss sich allerdings erst zeigen.
Die Vermutungen, dass sich Besitzer großer Mengen Bitcoin verabreden, um den Preis der Kryptowährung nach ihren Wünschen zu bewegen, sind nicht neu. Auch Tether und Bitfinex sind in den vergangenen Monaten schon ins Visier von Ermittlungen oder Verdachtsäußerungen geraten. Das US-Justizministerium und der New Yorker Generalstaatsanwalt haben Bitfinex im April in einer Klage beschuldigt, dass die Börse versucht habe, den Verlust von Hunderten von Millionen Dollar an Kundengeldern zu verbergen.
- Wochenend-Rallye beim Bitcoin: Fast 2.500 Dollar Plus in 16 Stunden
- Kryptowährung: Kritik an Facebooks Libra bringt Bitcoin-Kurs zu Fall
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team