Lime bringt 500 E-Bikes von Jump nach Hamburg

Am Donnerstag haben Free Now und das Schweizer Startup Bond 350 E-Bikes in Hamburg an den Start gebracht, die bis zu 45 Kilometer pro Stunde fahren können sollen. Kostenpunkt: 49 Eurocent pro Kilometer, eine Anmeldegebühr wird nicht erhoben. Ebenfalls am Donnerstag hat Lime eine 500 E-Bikes umfassende Radflotte in der Hansestadt an den Start gebracht. Mit den Jump-Elektrofahrrädern sind 25 Stundenkilometer drin. Für die Freischaltung verlangt Lime einmalig einen Euro, anschließend zahlen Nutzer 25 Cent pro Minute. Ein Tagesabo kostet 9,99 Euro.
Lime hat damit jetzt auch in Hamburg E-Tretroller sowie die E-Bikes des von dem US-Startup übernommenen Anbieters Jump im Angebot. Beide Elektrofahrzeuge können ab sofort über die Lime-App gebucht werden. Zuvor waren die Jump-E-Bikes schon in Berlin und München – wieder – an den Start gegangen. In Hamburg können Nutzer mit den Pedelecs innerhalb des Hamburger Stadtgebiets, laut Lime auf einer Fläche von 79 Quadratkilometern, verkehren. Anders als bei den Rädern von Free Now und Bond ist bei Jump/Lime kein Führerschein für die Nutzung notwendig.
„Mit unserem elektrischen Bikesharing-Service wollen wir noch mehr Hamburgerinnen und Hamburger motivieren, ihr eigenes Auto stehen zu lassen und bieten auch für mittlere Strecken oder den Transport von Einkäufen die passende Mobilitätslösung“, sagte Limes Deutschlandchef Jashar Seyfi. Die Corona-Pandemie habe Fahrrädern und E-Scootern einen Boom beschert. Nutzer profitierten von Maßnahmen wie Pop-up-Fahrradwegen.
Insgesamt bietet Lime seit der Jump-Übernahme in Deutschland nach eigenen Angaben über 40.000 E-Tretroller und E-Bikes an. Damit ist Lime hierzulande größter Betreiber von Elektrofahrzeugen. Deutschlandweit sollen zwei Millionen aktive Nutzer schon mehr als 13 Millionen Fahrten unternommen haben. Allein in Hamburg zählt Lime seit dem Start über eine Million Fahrten – bisher mit E-Tretrollern. In München hatte Lime zuletzt 300, in Berlin weitere 500 Jump-E-Bikes an den Start gebracht. Free Now und Bond wiederum sind ebenfalls in München aktiv, dort sind 250 Bond-Elektroräder an den Start.
- Kurswechsel: Uber und Lime wollen keine Jump Bikes mehr verschrotten
- Lime-Deutschlandchef: „Sind an fast allen Standorten wieder unterwegs“
- Koblenzer Radschmiede Canyon zeigt Mischung aus Auto und E-Bike
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team