Schwere Vorwürfe: Youtube-Kanal Linus Tech Tips verliert 200.000 Abonnenten

In der vergangenen Woche ließ der Youtube-Kanal Gamers Nexus die Bombe platzen: Konkurrent Linus Tech Tips und die dahinterstehende Linus Media Group sollen etwa bei Tech-Tests wiederholt unsauber gearbeitet haben. Auch seien sie unprofessionell mit kooperierenden Firmen umgegangen sein.
Besonders schwer wiegen die Vorwürfe, weil Linus Tech Tips in den vergangenen Jahren erklärte, dass man genauer und schneller arbeite als die Konkurrenz. Gamers Nexus wurde dabei sogar namentlich als Negativbeispiel erwähnt, wie der Standard schreibt.
Zusätzlich zu den von Gamers Nexus erhobenen Vorwürfen in Sachen Genauigkeit und Unabhängigkeit der Tech-Tests kamen die Aussagen einer ehemaligen Mitarbeiterin, die Linus Tech Tips ein toxisches Arbeitsumfeld sowie mehrfache sexuelle Belästigung vorwarf. Entsprechende Beschwerden habe das Management ignoriert.
Eher enttäuschend für die Tech-Gemeinde fiel zudem die erste Reaktion von Kanalgründer Linus Sebastian aus, die vor allem als Relativierung der Vorwürfe gewertet wurde. Allerdings warf Sebastian Gamers Nexus wiederum vor, dass vor der Veröffentlichung der Vorwürfe keine Stellungnahme eingeholt worden sei.
Nach einer späteren Entschuldigung der Linus Media Group liegt der Kanal jetzt offenbar erst einmal auf Eis. Das Unternehmen sei dabei, selbstauferlegte Umstrukturierungen umzusetzen. Künftig, so die Ankündigung, sollen weniger Videos erscheinen, diese dafür mit einer besseren Qualität. Zunächst soll es erst einmal gar keine weiteren Uploads geben.
Die Konsequenzen aus den Vorwürfen sind deutlich spürbar. Allein Linus Tech Tips hat in der vergangenen Woche laut Socialblade rund 200.000 Abonnent:innen verloren. Darüber hinaus mussten weitere Kanäle der Gruppe den Verlust zehntausender Abonnent:innen hinnehmen, wie es bei Golem heißt.
Allerdings verfügt Linus Tech Tips immer noch über 15,4 Millionen Abonnent:innen. Die Abgänge sind daher eher als Protestzeichen denn als existenzbedrohende Entwicklung zu verstehen.
Profitieren konnte dagegen der Youtube-Kanal Gamers Nexus, der das Ganze ins Rollen brachte. Mit einem Zuwachs von 120.000 neuen Abonnent:innen konnte man erstmals die Marke von zwei Millionen Abos knacken.
Inwieweit sich die Auseinandersetzung auf die kurz- und mittelfristigen Einnahmen der Linus Media Group sowie die Glaubwürdigkeit der Tech-Testszene insgesamt auswirkt, bleibt aber abzuwarten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es ist schon interessant, dass zuerst mögliche Manipulationen und dann die Vorwürfe einer toxischen männlichen Kultur benannt werden. Man erlebt leider zu oft, siehe Rammstein, dass solche Vorwürfe von männlichen Fans relativiert oder abgetan werden.