Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Podcast und als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Ransomware-Anbieter entschuldigt sich nach Hackingangriff
Ein Kinderkrankenhaus hacken – geht gar nicht! Das sehen auch die Anbieter:innen der Ransomware Lockbit so – und haben dem Hospital for Sick Children im kanadischen Toronto angeboten, alle verschlüsselten Daten kostenfrei wieder zu entschlüsseln. Selbst bei Lockbit gibt es eben Regeln: Und die besagen zum Beispiel, dass die Ransomware nicht eingesetzt werden darf, wo sie schlussendlich zum Tod von Menschen führen könnte.
Baidu stellt smarte Elektroautos vor
Baidu ist eigentlich das Google Chinas – doch das Unternehmen hat jetzt auch zwei smarte Elektro-SUV vorgestellt. Robo-01 und Robo-02 sollen nicht weniger als die Autoindustrie „revolutionieren“. Die Fahrzeuge sollen künftig autonom nach Level 4 fahren, über 600 Kilometer Reichweite verfügen und sogar mit Fußgängern sprechen können. Wie realistisch das alles ist, bleibt jedoch fraglich – bislang gibt es nur animierte Demonstrationsvideos davon.
Kehrt Donald Trump zu Facebook und Instagram zurück?
Noch in diesem Monat will Meta entscheiden, ob Donald Trump seine Accounts auf Facebook und Instagram zurückerhält. Doch selbst wenn die Antwort positiv für den ehemaligen US-Präsidenten ausfallen sollte – die Frage ist vielmehr, ob er seine Accounts zurückhaben möchte. Seinen Twitter-Account lässt er schließlich trotz Einladung von Elon Musk links liegen.
Diese Trends sieht Amazons Technikchef für dieses Jahr
Werner Vogels ist Amazons Technikchef – blickt aber regelmäßig über den E-Commerce-Tellerrand hinaus und erklärt auch in diesem Jahr, wohin die Reise seiner Meinung nach gehen wird. Neben offensichtlichen Kandidaten wie der Cloud soll sich auch in Gebieten wie der effizienteren Nutzung von Energie, im Sport und der Robotik viel tun.
Werden iPhones günstiger?
Es ist aber auch nicht einfach: Mit iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 13 und SE hat Apple aktuell viele Smartphones im Angebot, die sich teilweise nicht wirklich stark unterscheiden. Das scheint auch den Käufer:innen so zu gehen, denn einige Modelle entpuppen sich als echte Ladenhüter. Um dem zu begegnen, könnte Apple beim kommenden iPhone 15 mit Preissenkungen locken – wie hoch die ausfallen könnten, ist allerdings nicht bekannt.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de