Logitech: Edle Bluetooth-Maus für Ultrabooks und MacBooks
Bluetooth: Schattendasein bei Eingabegeräten
Obwohl heutzutage fast jedes mobile Gerät vom Laptop bis zum Smartphone über Bluetooth-Funktionalität verfügt, ist der Markt für Bluetooth-Eingabegeräte sehr überschaubar. Nach wie vor setzen viele Hersteller lieber auf Funkverbindungen zum Verbinden kabelloser Eingabegeräte. Auch wenn die Funkempfänger heutzutage winzig sind, wird stets ein zusätzlicher USB-Steckplatz für solche Geräte belegt. Logitech als einer der führenden Hersteller im Bereich der Eingabegeräte bot bisher nur eine einzige Computermaus mit Bluetooth an, die M555b, welche bereits im Jahr 2009 vorgestellt wurde. Höchste Zeit also für einen Nachfolger, und den hat Logitech mit der Ultrathin Touch Mouse T630 heute endlich vorgestellt.
Ultrathin Touch Mouse T630: Design an keilförmige Ultrabooks und Macbooks angepasst
Die neue T630 verfügt über ein sehr flaches Design und ähnelt in ihrer Kontur der üblichen Keilform von aktuellen Ultrabooks und MacBooks. Der untere Teil ist aus Aluminium gefertigt und sieht dementsprechend hochwertig aus. Die Maus-Oberfläche besteht aus einem einzigen Stück und ist berührungsempfindlich, so dass es reicht mit dem Finger darüber zu streichen um zum Beispiel durch einen Text zu Scrollen. Die Touch-Oberfläche machte Apple mit der Magic Mouse für Apple vor einigen Jahren populär.
Die T630 verfügt auf der Unterseite über einen Ein- und Ausschalter sowie einen Button zum Aktivieren des Pairing-Mode für die Bluetooth-Verbindung. Ein besonderes Highlight ist aber der kleine Schalter auf der Unterseite, mit dem die Maus zwischen zwei Bluetooth-Geräten wechseln kann. Somit lässt sich das Gerät zum Beispiel mit einem Tablet und einem Ultrabook koppeln und durch ein einfaches Umlegen des Schalters kann die Maus sofort auf dem anderen Gerät weiter verwendet werden.
Akku lässt sich nicht tauschen – Laden via USB
Nach der Pressemitteilung und den dazugehörigen Bildern zu urteilen, verfügt die Maus über einen proprietären Akku, der sich nicht ohne Weiteres austauschen lässt. Er kann über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Eine Ladezeit von einer Minute soll eine Betriebsdauer von einer Stunde ermöglichen. Während des Aufladeprozesses kann die Maus nicht gleichzeitig verwendet werden, da der USB-Anschluss auf der Unterseite der Maus angebracht ist.
Die neue ultraportable Touch-Maus wird in zwei Farbvarianten angeboten: die Logitech Ultrathin Touch Mouse T630 in Schwarz ist ab Ende September und die Logitech Ultrathin Touch Mouse T631 for Mac in Weiß ab November 2013 in Deutschland verfügbar. Beide Varianten schlagen mit 70 Euro zu Buche. Weitere Informationen gibt es im offiziellen Blogpost von Logitech.
Wisst ihr vielleicht, warum es so wenige Bluetooth-Eingabegeräte gibt?
Wisst ihr etwas zum verbauten Laser bzw. der Genauigkeit? Hatte zuletzt die T620 und die war furchtbar was das anbelangt.
Die Maus könnte vom Design tatsächlich direkt von Apple sein. Das Design ist verblüffend und schaut wirklich sehr edel aus. Sehr schön dass man hier daran gedacht hat, auch eine weißeVersion für die Mac-User bereitzustellen. Das ist bei den Mac-Tastaturen von Logitech eher selten der Fall.