News
Big Sur: Neues macOS-Update schützt vor Schäden durch USB-C-Hubs

Macbook Pro. (Foto: t3n)
Apple hat Version 11.2.2 von macOS Big Sur veröffentlicht. Das Update schützt einige neuere Macbook-Modelle davor, durch nicht standardkonforme USB-C-Hubs von Drittanbietern beschädigt zu werden, wenn diese zum Laden des Geräts eingesetzt werden. Betroffen sind davon laut Apple alle Macbook-Pro-Modelle die ab 2019 produziert wurden sowie alle Macbook-Air-Modelle ab 2020.
Schon vor zwei Monaten waren auf Reddit Berichte über M1-Macs aufgetaucht, die offenbar durch den Einsatz von USB-C-Hubs so stark beschädigt wurden, dass sie unbenutzbar wurden. Auch in den Amazon-Bewertungen mehrerer USB-C-Hubs finden sich Hinweise darauf, dass die Geräte zu Schäden an aktuellen Macbook-Modellen geführt haben.

Big Sur 11.2.2: Das macOS-Update ist ab sofort verfügbar. (Screenshot: macOS / t3n)
Das Update auf Version 11.2.2 von macOS könnt ihr wie gewohnt aufrufen, indem ihr über die Systemeinstellungen auf Softwareupdate geht. Dort sollte euch dann das Update angezeigt werden und ihr habt die Möglichkeit, es entweder sofort aufzuspielen oder das Update automatisch über Nacht durchführen zu lassen.
Der Sprung auf macOS Big Sur verlief für viele Nutzerinnen und Nutzer alles anderes als reibungslos. Einige ältere Mac-Modelle wurden durch das Update unbrauchbar gemacht. Darüber hinaus gab es weitere Probleme, die Apple mit mehreren Updates angegangen ist.
Das erst kürzlich veröffentlichte Update auf macOS-Version 11.2.1 hatte ein gravierendes Akkuproblem bei älteren Macbook-Pro-Modellen behoben. Der vorherige Versionssprung auf 11.2 wiederum behob einen Fehler, der bei einigen Macs zu Problemen mit externen Monitoren geführt hatte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team