Zuckerberg versus Apple: So will Facebook die App-Store-Gebühren umgehen

(Foto: Bloomicon / Shutterstock)
Ein Blogeintrag und ein Facebook-Posting von Mark Zuckerberg verkünden die Neuerung, die wie eine Kampfansage an Apple wirkt. Konkret geht es um die rigorose Payment-Politik, die Apple in seinem App-Store an den Tag legt. Der Tech-Konzern unter Tim Cook behält bei In-App-Käufen und dem Abschluss von Abos bis zu 30 Prozent der Einnahmen von App-Betreibern als Transaktionsgebühr.
Facebook präsentiert nun einen Weg, wie Content-Schaffende die Abgabe an Apple umgehen können: Per Werbelink sollen beispielsweise Abonnement-Angebote ausgelagert werden. „Wenn Leute über diesen Link ein Abonnement abschließen, behalten die Ersteller das gesamte Geld, das sie verdienen (abzüglich Steuern)“, verspricht Mark Zuckerberg persönlich – das soll zumindest bis 2023 gelten. Die Zahlungsabwicklung erfolge dann nicht mehr über Apple, sondern über die Systeme von Facebook.
Rechtlich dürfte sich der Social-Media-Konzern mit seinem neuen Angebot in einer Grauzone befinden. Facebook selbst sieht laut einem Statement gegenüber The Verge in der Auslagerungsoption keinen expliziten Verstoß gegen die App-Store-Regelungen. Die sehen vor, dass App-Betreiber keine alternativen Zahlungswege, also beispielsweise über alternative Stores oder Websites, anbieten dürfen – durch die Link-Strategie verweist allerdings nicht Facebook als App-Verantwortlicher selbst, sondern der jeweilige Creator auf eine andere Möglichkeit der Entlohnung. Die bisherigen Bezahlmöglichkeiten wolle man aber auch weiterhin unterstützen, so Facebook.
Neben der neuen Payment-Strategie plant Facebook weitere Optionen für Creator, die mit dem Subscription-Modell arbeiten. Wer neue Abonnent:innen gewinnt, soll beispielsweise bis Ende 2021 pro akquiriertem Subscriber einen finanziellen Bonus erhalten, der zwischen 5 und 20 US-Dollar betragen werde. Hinzu kommt der Zugriff auf die E-Mail-Adressen der Abonnent:innen ab Dezember sowie bessere Übersichten zu Einnahmen und Ausgaben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team