
Die chinesische App Tiktok. (Foto: Shutterstock)
Der Höhenflug der chinesischen Kurzvideo-App Tiktok setzt sich in den ersten Monaten dieses Jahres fort. Im ersten Quartal 2020 setzte sich die App wie im Schlussquartal des Vorjahres an die Spitze der von der Analysefirma App-Annie aufgestellten kombinierten Downloadcharts für Googles Play-Store (Android) und Apples Appstore (iOS). Auf den nächsten Plätzen folgten Whatsapp und die Facebook-App, die im Vergleich zum Vorquartal die Plätze tauschten. Auch Instagram und der Facebook-Manager finden sich in der Top-Ten der am meisten heruntergeladenen Apps.
Bei den monatlich aktiven Nutzern hat Facebook Whatsapp überholt. Dahinter folgen der Facebook-Messenger, Instagram und Wechat. Tiktok liegt hier auf dem sechsten Platz. Laut weiterführenden Zahlen von Sensortower hat Tiktok in den Monaten Januar und Februar jeweils über 100 Millionen Downloads verbuchen können. Der Februar mit 113 Millionen Downloads bedeutet einen bisherigen Allzeitrekord. Die Zahl der Gesamtdownloads summiert sich damit auf knapp zwei Milliarden.
Bei den Ausgaben der Nutzer hingegen ist Tinder auf dem ersten Rang, dahinter folgen Youtube und Netflix. Insgesamt konnten die Ausgaben der App-Nutzer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in beiden App-Stores (iOS und Android) um jeweils fünf Prozent gesteigert werden. Apples Appstore verbuchte rund 15 Milliarden Dollar, Googles Play-Store rund 8,3 Milliarden Dollar.
Interessante Einblicke bietet die App-Analyse auch im Hinblick auf die erst Ende März gestartete Disney-Plus-App. In den sieben europäischen Märkten, in denen der Streamingdienst am 24. März an den Start ging, darunter auch Deutschland, wurde die Disney-Plus-App allein am ersten Tag fünf Millionen Mal heruntergeladen. Ebenfalls auffällig ist die vor dem Hintergrund der Coronakrise massiv gewachsene Beliebtheit des Videokonferenzdienstes Zoom. Die App war mit Stand 31. März die meist heruntergeladene iOS-Business-App in 141 Märkten.
- Wegen Sicherheitsbedenken: Zoom-Aktie nach Höhenflug eingebrochen
- Shorts: Youtube arbeitet an Tiktok-Konkurrent
- Snapchat-Gründer sieht Tiktok an der Spitze einer Social-Media-Pyramide
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team