Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Whatsapp und mehr: Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Meta hat die Integration von Apple Intelligence in seinen iOS-Apps deaktiviert. Nutzer:innen von Facebook, WhatsApp und Threads können somit nicht mehr auf Apples KI-Funktionen zugreifen.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Aus Meta-Apps verbannt: iPhone- und iPad-Nutzer:innen müssen jetzt in Instagram und Co. auf Apples KI-Funktionen verzichten. (Foto: Camilo Concha/Shutterstock)

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18.1 im Oktober 2024 profitieren viele iPhone- und iPad-Nutzer:innen von KI-gestützten Funktionen wie den „Writing Tools“, die das Verfassen und Überarbeiten von Texten erleichtern. Bisher ging das auch in Apps wie Whatsapp und Instagram.

Anzeige
Anzeige

Wie 9to5Mac berichtet, hat Meta diese Features jetzt allerdings aus seinen iOS-Apps entfernt. Auch die Erstellung von Genmoji – individuell generierten Emojis – sowie das Hinzufügen von Stickern und Memojis in Instagram Stories sind nicht mehr möglich. Meta hat sich bislang nicht zu den Gründen für diese Entscheidung geäußert.

Meta: Eigene KI statt Apple Intelligence?

Ein möglicher Beweggrund für Metas Schritt könnte die Förderung der eigenen KI-Lösung sein. Meta AI ist mittlerweile in den meisten Apps des Unternehmens integriert und bietet Funktionen zur Text- und Bildgenerierung an.

Anzeige
Anzeige

Besonders reibungslos funktioniert Metas hauseigene KI allerdings noch nicht. Zum Beispiel verspricht die Instagram-KI, User:innen dabei zu helfen, ihren Posts mehr Reichweite zu verschaffen und schlägt dafür völlig veraltete Methoden vor. Hinzu kommen – wie bei den meisten KI-Chatbots – Datenschutzbedenken, da die Konversationen nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt sind.

Indem Meta die Nutzung von Apple Intelligence einschränkt, zwingt es Nutzer:innen dazu, verstärkt auf die eigenen KI-Dienste zurückzugreifen.

Anzeige
Anzeige

Gescheiterte Partnerschaft: Apple und Meta kommen nicht zusammen 

Der Umgang mit den Daten der User:innen ist auch, was einer offiziellen Kooperation zwischen Apple und Meta schon in der Vergangenheit im Wege stand: Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden Unternehmen laut Wall Street Journal über eine mögliche Integration von Metas Sprachmodell Llama in Apple Intelligence verhandelt.

Die Gespräche scheiterten jedoch, angeblich aufgrund von Differenzen in Bezug auf Datenschutzrichtlinien. Zudem geraten Apple und Meta immer wieder wegen der App-Store-Richtlinien aneinander.

Anzeige
Anzeige

Einschränkungen für Nutzer:innen

Für Nutzer:innen bedeutet Metas Entscheidung, dass sie in einigen der meistgenutzten Apps auf iOS auf Apple Intelligence verzichten müssen. Ob Meta in Zukunft seine Haltung ändert und die KI-Funktionen von Apple wieder zulässt, bleibt abzuwarten.

Die Social-Media-Evolution

Die Social-Media-Evolution Quelle: (Foto: Luiza Kamalova / Shutterstock)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige