Motiv Go Voice: Teufel kündigt Smartspeaker mit Google Assistant an

Das ist Teufels neue Bluetooth-Lautsprecher. (Foto: Teufel)
Teufel hat einen neuen Smartspeaker angekündigt, der den Google Assistant bereits integriert hat. Das Produkt nennt sich Motiv Go Voice und ist ab sofort im Teufel-Shop verfügbar.
Der Smartspeaker lässt sich dank des Assistenten mit der Stimme steuern. Zwei verbaute Mikrofone sollen dafür sorgen, dass der Lautsprecher die Sprachbefehle einwandfrei erkennt. So kannst du dir zum Beispiel einen Song wünschen, die Lautstärke regeln, Termine einstellen und andere kompatible Smart-Geräte steuern.
Als Betriebssystem läuft Chromecast-Built-In auf dem Lautsprecher. So erhältst du Zugriff auf mehr als 100 Apps, darunter natürlich auch Audio-Apps wie Spotify, Apple Music und mehr.
Auch für den Einsatz außerhalb der eigenen vier Wände ist der rund 300 Euro teure smarte Lautsprecher gemacht. Der eingebaute Akku hält laut Hersteller für rund 16 Stunden, wenn du Musik auf mittlerer Lautstärke hörst.
Der dickwandige Kunststoff, aus dem die Hülle besteht, soll derweil Stöße und Schläge einstecken können. Der Aluminium-Rahmen sorgt zusätzlich für einen sicheren Stand auf den meisten Oberflächen.
Über einen 3,5-Millimeter-Eingang kannst du Zuspieler mit dem Smartspeaker verbinden. Außerdem wird AAC unterstützt, was für Musik in CD-ähnlicher Qualität sorgen soll. Voraussetzung ist allerdings, dass auch der Musikanbieter oder die App diesen Standard unterstützt.
Der Teufel-Smartspeaker kostet 299,99 Euro und ist in zwei Farben verfügbar: Schwarz und Silber. Teufel-typisch ist das Design elegant und zeitlos. Knapp 300 Euro sind allerdings auch eine Menge Geld für einen Lautsprecher.
Stiftung Warentest hat 2020 einige Bluetooth-Lautsprecher auf die Probe gestellt. Hier konnte sich ein Teufel-Modell den Spitzenplatz sichern, nämlich der Teufel Rockster Cross, der ebenfalls rund 300 Euro kostet.
Den zweiten Platz sicherte sich der Beoplay P6 von Bang und Olufsen für rund 240 Euro. Beide Lautsprecher sind mit knapp unter 1.000 Gramm recht schwer. Der JBL Flip Essential auf dem dritten Platz ist mit 467 Gramm und nur 60 Euro weitaus leichter und günstiger.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team