Nasa stellt Kontakt zur Mondsonde Capstone wieder her

Die bisher kleinste Mondsonde Capstone sei „glücklich und gesund“. Das haben die Nasa und Advanced Space am Mittwoch bekannt gegeben. Das in Colorado ansässige Unternehmen Advanced Space betreibt die Software des Satelliten, der von der Terran Orbital Corporation gebaut wurde. Der Satellit soll der erste Schritt eines ehrgeizigen Artemis-Programms der Nasa sein, das darauf abzielt, Menschen und Forschungsfahrzeuge bis Mitte des Jahrzehnts zum Mond und wieder zurückzubringen.
Capstone steht als Abkürzung für „Cislunar Autonomous Positioning System Technology Operations and Navigation Experiment“ und soll eine Art Wegweiser der geplanten Nasa-Raumstation Lunar Gateway darstellen. Der Plan ist es, diese bis zum Jahr 2025 in der Umlaufbahn des Mondes zu installieren – und dann als Zwischenstopp auf dem Weg von der Erde zum Mond zu nutzen.
Doch nur einen Tag nach dem Einsatz von Capstone verlor die Nasa den Kontakt zum Mondsatelliten. In den ersten elf Stunden habe Capstone laut Advaned Space noch normal funktioniert. Es setzte erfolgreich seine Solaranlagen ein und kommunizierte mit einer Bodenstation des Deep Space Network (DSN) in Madrid, Spanien. Doch dann brach der Kontakt ab.
Aufgrund der Kommunikationsprobleme verzögerte sich das erste Flugbahnkorrekturmanöver – das erste einer Reihe von Manövern, um sicherzustellen, dass die Mondsonde auf der richtigen Flugbahn bleibt. Laut Advanced Space befindet sich die Sonde jetzt in einem guten Zustand und hat den normalen autonomen Betrieb durchgeführt, eine stabile Lage gehalten und die Akkus geladen. Das verschobene Bahnkorrekturmanöver soll noch am Nachmittag durchgeführt werden.
Capstone sollte planmäßig am 13. November in eine fast geradlinige Halo-Umlaufbahn um den Mond eintreten. Damit soll herausgefunden werden, wie viel Treibstoff für den Flug in den Halo-Orbit benötigt wird – das ist die Hauptaufgabe von Capstone. Dabei wird der Satellit der erste sein, der auf dieser einzigartigen Mondumlaufbahn kreist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team