Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Wie die Nasa bald Außerirdischen auf die Spur kommen will

Die Suche nach intelligentem außerirdischen Leben bleibt eines der zentralen Themen der Nasa. Jetzt arbeiten Forscher:innen an einer neuen Methode, Zivilisationen außerhalb der Erde aufzuspüren. Was Solarmodule damit zu tun haben.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Solarmodule sollen der Nasa bei der Aliensuche helfen. (Foto: anatoliy_gleb/Shutterstock)

Bei der Suche nach außerirdischen Zivilisationen suchen Astronom:innen auch nach sogenannten Technosignaturen, etwa Radiosignalen. KI-Support und neue Beobachtungsinstrumente wie das Vera-C.-Rubin- oder das Habitable-Worlds-Observatorium dürften in den kommenden Jahren für viele Entdeckungen sorgen.

Anzeige
Anzeige

Unbeabsichtigte Übertragungen aufspüren

Freilich ist unklar, ob dabei auch Aliensignale empfangen werden. Die neuen Techniken sollen jedenfalls so empfindlich sein, dass auch unbeabsichtigte Übertragungen aufgespürt werden können, etwa außerirdisches Flughafenradar oder leistungsstarke Fernsehsender, wie Golem schreibt.

Die Nasa hat jetzt ein neues potenzielles Ziel auf ihre Observationsliste gesetzt: Solarmodule. Die Idee: Sollten außerirdische Zivilisationen die Energie ihres Heimatsterns anzapfen, warum dann nicht so ähnlich wie wir? Silizium jedenfalls ist in den Weiten des Universums ausreichend vorhanden.

Anzeige
Anzeige

Solarmodule als Zeichen von Alien-Zivilisationen?

Eine außerirdische Gesellschaft benötige Energie, die ein sonnenähnlicher Stern über Milliarden von Jahre frei Haus liefert. „Wir gehen davon aus, dass es sich um eine natürliche technologische Entwicklung handelt, die eine hochentwickelte Zivilisation durchlaufen könnte“, wie Nasa-Planetenwissenschaftler Ravi Kopparapu gegenüber Mashable sagte.

Die Menschheit etwa könnte ihren gesamten Energiebedarf decken, wenn es ihr gelänge, rund 2,4 Prozent der Erdoberfläche mit Solarmodulen zu bedecken. Sollte die Erde eine Population von 30 Milliarden Menschen erreichen, müssten schon 8,9 Prozent der Erdoberfläche mit Solarmodulen bedeckt werden, um den prognostizierten Energiebedarf zu decken, wie die Nasa-Forscher:innen in einer im Astrophysical Journal veröffentlichten Studie berechnet haben.

Anzeige
Anzeige

Viele Module benötigt

Die Obergrenze ihrer Projektionen setzen die Forscher:innen bei 23 Prozent Erdoberflächenbedeckung mit Solarmodulen an. Das entspräche etwa der Fläche Afrikas. Bei diesen Berechnungen geht es vor allem darum, wie viele Module eine außerirdische Zivilisation verbauen würde – und ab welchem Bedeckungsgrad die Bebauung für menschliche Observatorien erkennbar wäre.

Exoplanet Energie

Wie auf einem Exoplaneten Energie gewonnen werden könnten. (Bild: Nasa/Jay Freidlander)

Laut der Studie wäre bei Nutzung des kommenden Habitable-Worlds-Observatoriums allerdings schon bei einem „nur“ 30 Lichtjahre entfernten eine bebaute Fläche von 23 Prozent nötig, um entdeckt zu werden. Das erscheint also ziemlich unwahrscheinlich.

Anzeige
Anzeige

Benötigen Außerirdische viel Energie?

So könnten andere Zivilisationen deutlich effizientere Technologien als wir Menschen und eine deutlich geringere Population haben. „Eine Zivilisation könnte nicht so viel Energie benötigen wie wir denken“, erklärte Kopparapu.

James-Webb-Teleskop: Die schönsten Bilder und ihre Bedeutung Quelle: NASA, ESA, CSA, STScI

Außerdem könnten außerirdische Zivilisationen, so sie denn überhaupt existieren, andere Möglichkeiten gefunden haben, um Energie zu gewinnen, etwa Nuklearfusion, wie die Nasa schreibt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige