News
Netflix im Tesla: Fahrer sollen Gebühr für Account-Sharing zahlen

Noch ist nicht ganz klar, ob Netflix seine Praxis, eine eigene Gebühr für das Teilen von Konten zu erheben, auch in Deutschland anwendet. In der vergangenen Woche ist das Account-Sharing-Verbot jedenfalls in Europa angekommen.
3,99 beziehungsweise 5,99 Euro müssen Nutzer:innen in Portugal und Spanien jetzt zahlen, wenn sie ihr Netflix-Abo mit Menschen außerhalb ihres Haushalts teilen wollen.
Empfehlungen der Redaktion
Allerdings treibt das Vorgehen des Streaminganbieters teils eigenartige Blüten. Auf Reddit und Twitter berichten Nutzer:innen, dass Netflix ihnen die Zusatzgebühr aufbrummen will, auch wenn sie ihr Abo in ihrem eigenen Tesla nutzen wollen.
Per Reddit hat ein:e Nutzer:in in den USA einen per Chat geführten Dialog mit Netflix geteilt. Auf die konkrete Nachfrage, ob tatsächlich acht US-Dollar anfielen, wenn man Netflix im eigenen Tesla schauen wolle, heißt es: „Ja, weil es [der Tesla] sich außerhalb des eigenen Haushalts befindet“.
Netflix versucht, das unerlaubte Account-Sharing auf folgende Art und Weise zu unterbinden: Nutzer:innen müssen einen Hauptstandort definieren, an dem sich Smart-TV oder Streaminggerät befinden. Mobilgeräte wie Smartphones müssen einmal im Monat im selben Netzwerk wie Smart-TV oder Streaminggerät angemeldet werden.
Es scheint, als habe Netflix die Möglichkeit, dass manche Nutzer:innen ihre Serien oder Filme unterwegs in ihrem Tesla streamen wollen, nicht in Betracht gezogen. Theoretisch müsste der Tesla sich einmal im Monat in das jeweilige Heim-WLAN einloggen, damit Netflix keine Zusatzgebühr erhebt.
Es gibt allerdings eine weitere Möglichkeit, wie sich die Zahlung einer Zusatzgebühr legal vermeiden lässt, auch wenn man sich längere Zeit nicht am vorab definierten Hauptstandort befindet.
Das soll insbesondere für den Urlaub oder längere Auslandsreisen gelten. Nutzer:innen können dann den Netflix-Service kontaktieren und erhalten – wenn sie ihr Anliegen plausibel darlegen können – einen Code, mit dem sich das Mobilgerät wieder freischalten lässt. Dieser Code muss einmal pro Woche erneuert werden.
Ob dieser Siebentages-Code auch für Tesla-Nutzer:innen gelten könnte, ist nicht bekannt. In den entsprechenden Richtlinien des Streamingdienstes wird die Nutzung im Auto nicht eigens erwähnt, wie Golem schreibt.
Allerdings erklärte der mittlerweile Ex-Netflix-CEO Reed Hastings im Dezember 2022 in einem Interview mit der New York Times auf der Dealbook-Konferenz, er sähe Netflix als Service für den Fernseher an.
Auf Twitter und Reddit haben mehrere Nutzer:innen erklärt, aufgrund der neuen Einschränkungen ihr Abo gekündigt zu haben. Das Risiko dürfte Netflix bewusst in Kauf nehmen.
Schließlich geht es dem Unternehmen darum, einen ordentlichen Teil der angeblich rund 100 Millionen Haushalte, die bisher unerlaubt über Account-Sharing mitgestreamt haben, zu zahlenden Kund:innen zu machen.
Eine Umfrage zu diesem Thema zeigt ein zwiespältiges Ergebnis. Zum einen würden zwar Millionen Nutzer:innen ohne Abo Netflix nicht mehr schauen, wenn sie zahlen müssten. Andererseits würden sich fast 40 Prozent für ein Abo entscheiden. Mal sehen, ob der Netflix-Plan aufgeht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team