
Die Nintendo Switch ist eine echte Erfolgsgeschichte. Seit dem Start im März 2017 sind rund 120 Millionen Exemplare der Hybridkonsole abgesetzt worden. Die verbaute Hardware galt allerdings schon vor fünf Jahren als langsam. Bei neuen Games gibt es schon mal technische Probleme.
Entsprechend rechnen Branchenbeobachter:innen schon seit Längerem mit einer leistungsstärkeren Switch-Version. Neben einem leistungsfähigeren SoC hätte eine solche Switch Pro eine 4K-Auflösung mitbringen sollen. Ein Preis von 399 Euro war im Juni 2021 angenommen worden.
Nachdem die Gerüchte im Sommer 2022 erneut hochkochten – vermutet wurde ein baldiger Launch –, soll Nintendo jetzt stattdessen seine Switch-Pro-Pläne eingestellt haben. Die Informationen stammen von dem Youtube-Kanal Digital Foundry, der sich auf namentlich nicht genannte Entwickler:innen beruft, wie es bei der Futurezone heißt.
Statt einer Switch Pro als potentere Zwischenlösung könnte Nintendo 2024 einen echten Nachfolger, eine Switch 2, präsentieren. Auch eine komplett neue Konsole sei möglich. Eine solche war bisher erst für 2026 erwartet worden. Nintendo hatte jedenfalls schon Ende 2021 anklingen lassen, dass der Konzern an einem „Next Gaming System“ arbeite.
Warum sich Nintendo gegen eine Switch Pro entschieden hat, so das tatsächlich stimmt, ist nicht bekannt. Möglich, dass es Probleme bei der Beschaffung der Hardware gab oder die Preise zu hoch waren. Vielleicht verkauft sich die Original-Switch auch einfach noch zu gut.
Laut Digital Foundry sei Nintendo „nervös“, weil der Konzern mit Nachfolgegeräten wie dem Gamecube oder der Wii U in der Vergangenheit oft Flops hingelegt habe. An die guten Verkäufe der Switch wolle man diesmal besser anknüpfen. Jedenfalls sei eine Abwärtskompatibilität.
Für Mai 2023 ist die Veröffentlichung des nächsten Top-Spiels, „The Legend of Zelda – Tears of the Kingdom“, geplant. Das hätte Nintendo als Anlass für den Launch einer leistungsstärkeren Switch-Version nutzen können.
Die Nutzer:innen von Switch Lite oder OLED hätten dann vielleicht gewechselt. Wahrscheinlicher ist jetzt aber, dass Switch-Fans noch bis 2024 auf eine neue Switch-Version – oder eine ganz neue Konsole – warten müssen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team