Oneplus lässt grüßen: Das Nothing Phone 1 gibts zunächst nur mit Einladung

Beim Oneplus One hat diese Marketingstrategie damals ziemlich gut funktioniert. Nun versucht Pei es unter neuer neuer Flagge ein weiteres Mal beim Nothing Phone 1, aber mit leichten Abwandlungen.
Wer sich früh eines der neuen und laut Nothing begrenzten Smartphones sichern will, muss sich in eine öffentliche Warteliste eintragen. Auf der Website kann der eigene Wartelistenplatz eingesehen werden. Um auf der Warteliste weiter nach oben zu rutschen, kann der Empfehlungs-Link im eigenen Bekanntenkreis geteilt werden, was auf der anderen Seite auch dabei hilft, die Marketingtrommel für das Unternehmen zu rühren.

Wer das Nothing Phone 1 möglichst früh haben will, kann sich in die Warteliste eintragen. (Screenshot: Nothing/t3n)
Die Einladungen zur Vorbestellung werden laut Nothig bis zum 11. Juli via E-Mail verschickt. Nach Erhalt der Invites müssen Interessent:innen binnen eines 48-Stunden-Zeitfensters eine nicht erstattungsfähige Anzahlung in Höhe von 20 Euro leisten, mit dem der Vorverkaufsplatz bestätigt wird, so das Unternehmen.
Ab dem 12. Juli, dem Tag der offiziellen Vorstellung, wird ein privater Link zur Bestellung des Phone 1 per E-Mail verschickt. Bei der Bestellung, die innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mail durchgeführt werden muss, wird der vorausbezahlte Betrag mit dem Kaufpreis, der erst am 12. Juli verraten wird, verrechnet. Optional kann das 20-Euro-Guthaben auf für den Kauf der Ear-1-Ohrstöpsel oder Zubehör verwendet werden, so Nothing.
Wie lange Nothing die Exklusivität beibehält, steht in den Sternen. Allzu lang dürfte die begrenzte Verfügbarkeit jedoch nicht aufrecht erhalten werden, schließlich wird das Phone 1 nicht nur über den eigenen Store vertrieben, sondern auch über die Deutsche Telekom.

Das Nothing Phone 1 von hinten. (Bild: Nothing)
Wie das Phone 1 aussieht, hat Nothing schon verraten, und auch was die mit 900 LED-Lichtern besetzte Rückseite kann. In einem Video deutet das Unternehmen zudem an, dass es ein 120-Hertz-Display besitzen dürfte und nicht nur in Weiß, sondern wohl auch in Schwarz erscheinen wird.

Die Front des Nothing Phone 1. (Screenshot: t3n; Nothing)
Die Dual-Hauptkamera wird neben einer Weitwinkel- mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Superweitwinkeloptik erhalten. Beim Prozessor wird das Unternehmen auf einen Qualcomm-Chip setzen, der entweder ein Snapdragon 778G Plus oder der neuere Snapdragon 7 Gen 1 sein dürfte – geleakte Benchmarks deuten derzeit indes auf den 778 Plus hin. Ferner ist von kabellosem Laden und Reverse-Wireless-Charging die Rede. Mit letzterer Funktion ist es etwa möglich, die Nothing-Ohrstöpsel Ear 1 unterwegs aufzuladen. Alle weiteren Details wird der Hersteller spätestens am 12. Juli verraten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team