
Das erste Smartphone des Tech-Startups Nothing um den Oneplus-Mitgründer Carl Pei wird das Update auf Android 13 erst im Laufe der ersten Jahreshälfte 2023 erhalten.
Android 13 ist fertig und steht nicht nur für die Pixel-Smartphones von Google, sondern auch für die Topmodelle Find X5 und Find X5 Pro (Test) zur Installation bereit. Andere Hersteller wie Samsung, Oneplus und weitere bereiten den Rollout des großen Updates ebenso für einige ihrer Geräte vor.
Empfehlungen der Redaktion
Beim Startup Nothing, das mit dem Phone 1 (Test) im Juli sein erstes Smartphone enthüllte, dauert die Bereitstellung ein wenig länger. Diese nicht unwichtige Information entlockte das Android-Magazin Android-Authority dem Unternehmen, nachdem Carl Pei auf Twitter eine unzureichende Aussage auf die Frage nach Android 13 gegeben hatte.
Denn Pei entgegnete auf die Frage eines Twitter-Nutzers, wann mit Android 13 für das Phone 1 zu rechnen sei, lediglich mit der Aussage: „Ein Produkt ist mehr als nur seine Spezifikationen, Funktionen und Versionsnummern“.
Damit mag Pei in gewisser Weise recht haben, eine ausreichende Antwort auf die konkrete Frage hatte er damit aber nicht gegeben. Das dürfte für einige schon ein klares Signal dafür gewesen sein, dass Nothing länger für die Anpassung von Android 13 benötigt.
Das Statement zum Update ist zwar etwas konkreter, aber neben dem enttäuschenden Zeitfenster immer noch sehr ungenau. Immerhin heißt es weiter, dass Nothing „regelmäßig Betriebssystem-Updates zum Download bereitstellt“. Mittlerweile hat Nothing schon das dritte Software-Update seit Marktstart im Juli veröffentlicht, um das System und die Kamera weiter zu optimieren.
Nothing wolle vor der Veröffentlichung von Android 13 im ersten Halbjahr die Software auf die Hardware des Phone 1 abstimmen. Hier dürfte vor allem das Glyph-Interface gemeint sein, das die Rückseite des Smartphones ziert. Carl Pei konkretisierte schließlich via Twitter, dass das Unternehmen bis Ende dieses Jahres eine Android-13-Betaversion freigeben wolle. Der Release der finalen Version soll Anfang 2023 erfolgen.
Auf dem Papier klingt die Updatestrategie von Nothing immerhin recht gut: Denn das Phone 1 soll drei große Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches erhalten. Es ist zu hoffen, dass Nothing die Softwareentwicklung beschleunigen wird. Nicht vergessen sollte man, dass das Unternehmen nur aus wenigen Hundert Mitarbeiter:innen besteht und nicht mit den Entwicklungskapazitäten von beispielsweise Samsung, Xiaomi oder Oppo mithalten kann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team