Nutzerdaten: Italiens Kartellbehörde nimmt iCloud, Drive und Dropbox unter die Lupe

Cloudspeicherdienst Google Drive am Smartphone. (Foto: XanderSt/Shutterstock)
Die in Rom ansässige italienische Kartellbehörde AGCM (Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato) hat auf mehrere Beschwerden wegen angeblich unlauterer Geschäftspraktiken Untersuchungen gegen die Clouddienste von Apple, Google und Dropbox eingeleitet. Einer entsprechenden Mitteilung der AGCM zufolge soll insbesondere der Umgang von iCloud, Drive und Dropbox mit der Erfassung von Nutzerdaten für kommerzielle Zwecke im Fokus stehen.
Konkret geht es dabei um mögliches Fehlen von genaueren Informationen über die Datenspeicherung sowie die angeblich fehlende Zustimmung der Nutzer zur Erfassung kommerzieller Daten, wie Techcrunch berichtet. Die Wettbewerbshüter sollen auch mögliche Verstöße gegen die italienische Richtlinie zu Verbraucherrechten prüfen. Darüber hinaus untersucht die AGCM auch möglicherweise unfaire Klauseln in Verträgen sowie die Bevorzugung englischsprachiger Vertragsversionen.
Insgesamt hat die Kartellbehörde laut eigenen Angaben sechs Untersuchungen eingeleitet. Dropbox etwa steht wegen möglicher Versäumnisse bei der Kommunikation von Vertragsbedingungen – etwa was die Möglichkeit eines Rücktritts vom Vertrag angeht – unter Beschuss. Auch sollen sich die Clouddienste selbst zu viele Rechte eingeräumt haben, wenn es um mögliche Unterbrechungen des Dienstes geht.
Ein weiterer Kritikpunkt – und offenbar Anlass für Beschwerden – ist, dass die Anbieter nicht für den Verlust von Dokumenten haften. Auch wenn diese zuvor im Cloudbereich des Nutzers gespeichert waren. Die betroffenen Konzerne haben sich noch nicht zu den Untersuchungen geäußert. Apple stand schon Juli im Mittelpunkt von Ermittlungen der italienischen Wettbewerbsbehörde. Dabei ging es um Vorwürfe bezüglich möglicher Absprachen zwischen Amazon und Apple beim Verkauf der Beats-Kopfhörer.
- Cloud-Hosting: Die wichtigsten Anbieter 2020 im Vergleich
- Dropbox veröffentlicht Passwortmanager und Backup-Funktion
- Mit diesen 12 Funktionen nutzt du Google Drive noch effektiver
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team