Oculus Quest 2: Erste Videos zeigen die neue VR-Brille im Einsatz

Facebook hat auf einer Marketing-Website des Unternehmens zwei Promo-Videos für die Oculus Quest 2 veröffentlicht. Die Videos wurden kurz darauf wieder offline genommen, finden sich mittlerweile aber auch auf Youtube. In den Werbevideos ist nicht nur die autarke VR-Brille im Einsatz zu bewundern, sondern es werden auch Details zur verbauten Hardware verraten.
Laut den Werbevideos basiert die Oculus Quest 2 auf Qualcomms Snapdragon-XR2-Plattform. Die wurde speziell für VR- und AR-Anwendungen konzipiert. Laut einem der Videos verfügt die Oculus Quest 2 „beinahe“ über eine 4k-Auflösung, beziehungsweise „fast 2k“ pro Auge. Laut dem anderen Clip entspricht das etwa 50 Prozent mehr Pixeln als bei der Vorgängerbrille.
Die Oculus Quest 2 verfügt außerdem über sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu 256 Gigabyte internen Speicher. Außerdem soll die Brille kleiner und leichter sein als das Vorgängermodell. Ebenfalls überarbeitet wurden die Touch-Controller, die jetzt besser in der Hand liegen sollen. Allerdings soll die Oculus Quest 2 bei einigen Spielen auch ganz ohne Controller genutzt werden können, da die VR-Brille Handbewegungen auch direkt erkennen kann. Zur besseren Identifikation von Geräuschen im Raum soll die VR-Brille außerdem 3D-Audio unterstützen.
Nach wie vor unklar ist, wie viel Geld Facebook für die Oculus Quest 2 verlangen wird. Außerdem erfahren wir aus den geleakten Werbevideos nicht, welche Bildwiederholfrequenz die verbauten Displays liefern werden. Frühere Berichte lassen darauf schließen, dass die Brille auch unter diesem Gesichtspunkt besser als der Vorgänger wird. Möglicherweise erfahren wir aber schon am 16. September mehr, denn dann findet Facebooks VR-Konferenz Facebook Connect statt.
Ebenfalls interessant:
- Facebook bietet bis auf Weiteres keine Oculus-VR-Brillen in Deutschland an
- Facebook zeigt Prototyp einer extrem dünnen VR-Brille
- Was sind eigentlich AR und VR?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team