Im Mai hatte Opera die in seinen gleichnamigen Browser integrierte Krypto-Wallet schon um die Unterstützung des Ether-Konkurrenten Tron beziehungsweise dessen Kryptowährung Tronix (TRX) sowie Token nach dem TRC20-Standard erweitert. Zuvor mussten sich Nutzer mit Ethereum sowie ERC20-Token begnügen. Mit der neuen Version 54 von Opera für Android hat der Browseranbieter auch Bitcoin-Support an Bord. Damit und dank der Web-3-Integration können Nutzer jetzt auch per Bitcoin zahlen, wie Cointelegraph schreibt.
Um die Bitcoin-Funktionalität in der Krypto-Wallet des Browsers zu aktivieren, müssen Android-Nutzer zunächst die Opera-App herunterladen oder aktualisieren. Anschließend kann über einen Klick auf die vorhandene Ethereum- und gegebenenfalls TRX-Karte die Bitcoin-Karte hinzugefügt werden. Dann ist das Senden und Empfangen der nach wie vor populärsten Kryptowährung möglich. Zusätzlich verfügt die Opera-Wallet über Unterstützung für Tron-Dapps.
Opera für Android: Farbenfrohe Bedienoberfläche
Neben der Erweiterung der Krypto-Wallet hat die neue Browserversion von Opera für Android weitaus sichtbarere Änderungen an Bord. Die Bedienoberfläche kommt jetzt viel farbenfroher als bisher daher. So können Nutzer aus einigen bunten Design-Themes wählen. Leichte Anpassungen bei den Bedienelementen lassen den Browser leichter erscheinen. Ziel ist es laut Opera, den seit Android 10 verfügbaren Dark-Mode farblich zu erweitern.
Eine kleinere, aber möglicherweise für manchen Nutzer noch nützlichere Neuerung ist die Anpassung bei den Push-Nachrichten von Websites. Bei der Bitte um Erlaubnis für solche Benachrichtigungen, die Nutzern auf vielen Websites gestellt wird, ist bei der neuen Opera-Version jetzt „Ablehnen“ standardmäßig voreingestellt, wie heise.de berichtet. Dadurch sollen Nutzer künftig den Dialog einfach bestätigen können und damit dauerhaft von den Push-Nachrichten verschont bleiben.
Ebenfalls interessant: Opera 64 – Bessere Performance durch weniger Ads und Tracking
Die minimale Börsengröße für EO.Trade variiert, entspricht jedoch im Durchschnitt 10 US-Dollar, und das maximale Transaktionsvolumen beträgt 25.000 US-Dollar.