Oppo Watch: Oppo bringt Smartwatch mit Google Wear OS nach Deutschland
Der hierzulande vor allem für seine Smartphones bekannte chinesische Hersteller Oppo hatte erst im Februar offiziell seinen Markteintritt in Deutschland gefeiert. Das wie Vivo und Oneplus zum BBK-Konzern gehörende Unternehmen war 2019 der fünfgrößte Smartphonehersteller der Welt. Jetzt bringt Oppo mit der Oppo Watch sein erstes Wearable nach Deutschland, wie das Unternehmen mitteilt.
Die 41-Millimeter-Smartwatch verfügt über ein 1,6 Zoll großes AMOLED-Display (Auflösung: 320 mal 360 Pixel). Sie besteht aus einem Aluminiumrahmen mit Polycarbonat-Rückseite und wiegt knapp 30 Gramm. Unter der Haube werkeln ein Qualcomm Snapdragon Wear 3100 und ein Apollo 3. Die Prozessoren sollen laut Oppo energiesparend sein. Die Uhr bietet ein Gigabyte RAM und acht Gigabyte internen Speicher.
Der integrierte 300-Milliamperestunden-Akku soll für bis zu 24 Stunden Laufzeit im Smart-Modus sorgen. Im Energiesparmodus hält die Oppo Watch laut Hersteller bis zu 14 Tage durch. Oppo hat der Uhr die Unterstützung für sein VOOC-Schnellladesystem verpasst. Damit soll der Akku in nur 20 Minuten auf 46 Prozent aufgeladen werden können.
Für die Verbindung zum Smartphone dienen WLAN (2,4-GHz-Band) sowie Bluetooth 4.2. Als Betriebssystem kommen Google Wear OS sowie ColorOS Watch zum Einsatz. Auch GPS und NFC-Konnektivität sind an Bord der Oppo Watch. Ein integrierter Lautsprecher sowie ein Mikrofon sorgen dafür, dass Anrufe angenommen und Whatsapp-Nachrichten oder E-Mails empfangen werden können – ohne das Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen. Dank Google Pay sind auch Zahlungen per Smartwatch möglich.
An Sensoren gibt es Barometer, Licht Sensor, Gyroskop und Magnetometer. Die Sportmodi umfassen Laufen, Fitnessprogramme, Wandern, Radfahren und Schwimmen. Auch einen Trainingsassistent hat Oppo in die Watch eingebaut. Darüber hinaus überwacht die Uhr den Schlaf des Trägers, misst den Puls und bietet Körperanalysen. Bis drei Meter soll die Watch wasserdicht sein.
Ab 20. Juli 2020 soll die Oppo Watch in Schwarz und mit schwarzem Fluorkautschuk-Armband plus Magnetladehalterung zum Preis von 249 Euro bestellbar sein.
- Oppo lädt Smartphones in 20 Minuten voll auf
- Oppo Find X2 Pro im Test: High-End mit Druckbetankung
- Kooperation mit Vodafone: Oppo setzt in Europa auf Wachstumskurs
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bei gefälschten Rolex-Uhren fährt der Zoll mit der Dampfwalze drüber, aber diese dreiste Fälschung wird in Deutschland wahrscheinlich von allen Apple-Hassern gefeiert werden, wetten?
Was für eine dreiste Kopie der Apple Watch. Die Messe Frankfurt verleiht für solche Kopien den Plagiatus-Preis. Die Oppo-Watch hat ihn mit Leichtigkeit errungen.