Die Elektro-Lifestylemarke Ora des chinesischen Autobauers Great Wall Motors hat im Zuge der IAA Mobility 2021 ihren Deutschlandstart bekannt gegeben. Der Vorverkauf des ersten Modells Cat für den hiesigen Markt soll ab Herbst 2021 anlaufen. Die Auslieferung erfolgt laut Hersteller im ersten Halbjahr 2022.
Ora Cat: Elektroflitzer im Retro-Design
Der Ora Cat sieht ein wenig aus wie die Mischung aus einem Fiat 500 und einem Mini. Diese Fusion beschreibt der Hersteller als „Retro-Future“ und bietet „Retro-Frontscheinwerfer“ gepaart mit dynamischen, durchgehenden Rückleuchten. Mit seinen 4,24 Metern ist er in etwa so lang wie ein VW Golf.
Der Ora Cat wird stets als Fünftürer mit zwei Batteriegrößen angeboten, von der die größere Option mit 63 Kilowattstunden eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern nach WLTP erzielen können soll. Das Basismodell erreiche mit einem 49-Kilowattstunden-Akku rund 300 Kilometer.

Ora Cat. (Foto: GWM)
Beide Versionen haben einen Antrieb an der Vorderachse mit 126 Kilowatt respektive 171 PS verbaut, der das Auto in 8,5 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigen soll. Die Maximalgeschwindigkeit des Cat liegt bei 160 Kilometern pro Stunde.
Ora Cat mit allerlei Hightech an Bord
Trotz des Retrocharmes des Ora packt der Hersteller seinen Stromer voll mit Hightech. Im Inneren ist ein 20,5-Zoll-Dual-Screen für Fahrinformationen und Infotainment verbaut, hinzu kommen fünf Millimeterwellenradarsensoren, zwölf Ultraschallradarsensoren und vier Kameras für eine 360-Grad-Rundumsicht. Zudem ist von einer „hochempfindlichen Frontkamera für intelligentes Fahren“ die Rede.
Unter anderem bietet der Stromer Parkassistenz- und Autobahnassistenz-Systeme an. All diese Funktionen als auch mehrere USB-Ladeanschlüsse gehören beim Ora zum Serienumfang. Aufpreispflichtig ist unter anderem ein Webasto-Panoramadach.
Ora hatte im Zuge der Shanghai Autoshow im Frühjahr einen weiteren Kompaktstromer vorgestellt. Das Modell Punk Cat erinnert stark an den Urkäfer von VW.