Quartalszahlen: Disney Plus hat erstmals mehr Abonnenten als Netflix

Disney Plus. (Foto: Shutterstock)
Die Walt Disney Company hat am 8. November mitgeteilt, dass die drei wichtigsten Streamingdienste, Disney Plus, ESPN Plus und Hulu, ihre Abonnentenzahlen zum 1. Oktober auf mehr als 235 Millionen erhöhen konnten und damit über den 223 Millionen Abonnenten von Netflix liegen. Bisher war Netflix bezüglich der Abo-Zahlen Marktführer auf dem weltweiten Streamingmarkt.
Disney, das am Dienstag seine jüngsten Quartalsergebnisse vorlegte, gab an, dass Disney Plus im letzten Quartal 12,1 Millionen Kunden hinzugewonnen hat, während ESPN Plus 7 Millionen Abonnenten und Hulu 3,4 neue Konten gutmachen konnte. Diese Entwicklung hatte sich angedeutet. Im Sommer 2022 war Disney mit Streamingdienst Disney Plus in 42 weitere Länder expandiert.
Zudem hat Disney Plus sein Angebot durch die Einführung eines werbefinanzierten Abonnements zusätzlich zu seiner werbefreien Option erweitert. Während das Angebot bereits jetzt in den USA verfügbar ist, wird das neue Werbe-Abo 2023 auch in anderen Ländern starten. Ob dann auch Deutschland dabei sein wird, bleibt aktuell abzuwarten. Disney Plus hatte in den USA bisher 7,99 US-Dollar gekostet. Der Preis wurde nun auf 10,99 Dollar erhöht.
Disney und Netflix befinden sich in einem Kampf um die Zuschauer. Beide haben an preisgünstigen werbefinanzierten Angeboten gearbeitet, um kostenbewusste Verbraucher anzusprechen. Während Netflix sein werbefinanziertes Netzwerk in diesem Monat vorgestellt hat, wird Disney Plus seine eigene Version am 8. Dezember einführen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team