News
„Alle Rekorde gebrochen“: 25 Millionen schauten Die Ringe der Macht auf Prime Video

Zum ersten Mal überhaupt hat Amazon zum Start eines Prime-Video-Inhalts Zuschauerzahlen veröffentlicht. Der Druck ist hoch. Schließlich soll der E-Commerce-Konzern für die geplanten fünf Staffeln der Fantasy-Serie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht über eine Milliarde Dollar investieren.
Die Premiere scheint geglückt, zumindest wenn man den vollmundigen Angaben Amazons glaubt. Demnach sollen innerhalb der ersten 24 Stunden weltweit rund 25 Millionen Menschen die zum Streaming bereitgestellten ersten beiden Folgen der ersten Staffel angeschaut haben.
Amazon nennt das „die größte Premiere in der Geschichte von Prime Video“. Außerdem seien alle „bisherigen Rekorde“ gebrochen worden. Das ist allerdings für unabhängige Beobachter:innen nicht überprüfbar, auch weil bisher eben noch gar keine Zuschauerzahlen bekanntgegeben worden sind.
Empfehlungen der Redaktion
Ebenfalls unklar ist, wie Amazon zu den Zahlen gekommen ist. Nach welchen Kriterien die Zuschauer:innen gezählt wurden, hat der Konzern nicht veröffentlicht, wie golem.de schreibt. Es könnte also danach gehen, ob eine Serienepisode angeklickt wurde, ob sie einige Minuten, oder ob sie sogar bis zum Ende angeschaut wurde.
Beim Streaming-Rivalen Netflix etwa wurden über einige Zeit auch Zuschauer:innen gezählt, die nur zwei Minuten eines Films oder einer Serie geschaut hatten. Nach dieser Methode dürfte auch der im Oktober 2021 bekanntgegebene größte Erfolg von Netflix gezählt worden sein. Squid Game verbuchte innerhalb der ersten 28 Tage 111 Millionen Zugriffe.
Für Amazon dürfte ein Erfolg der auf fünf Staffeln mit jeweils acht Folgen ausgelegten Serie aus dem Herr-der-Ringe-Universum J.R.R. Tolkiens nicht nur wegen der finanziellen Vorleistung wichtig sind. Zur Erinnerung: Allein für die Rechte wurden vor fünf Jahren schon 250 Millionen Dollar auf den Tisch gelegt.
Der Run auf die Serie soll wohl auch die satte Preiserhöhung ein Stück weit kaschieren. Ab 15. September 2022 kostet die beliebte Liefer-Flatrate und die damit verbundenen Services wie Prime Video und Prime Music 8,99 Euro pro Monat statt zuvor 7,99 Euro. Das Jahresabo wurde um 20,90 Euro auf 89,90 Euro erhöht.
Letztlich bemisst sich der Erfolg der Amazon-Serie aber ohnehin weniger auf reinen Zuschauer:innenzahlen. Wichtig ist bei Amazon das Verhältnis der Produktions- und Marketingkosten zur Zahl der gewonnenen Prime-Abonnent:innen, wie eine Reuters-Recherche aus dem Jahr 2018 ergeben hat.
Schließlich gelten Prime-Abonnent:innen als kauffreudiger. Gute Inhalte bei Prime Video sorgen wiederum dafür, dass Abonnent:innen länger bei der Stange bleiben – also das Abo verlängern.
Wie Amazon den Erfolg der Serie einschätzt, wird man wahrscheinlich auch daran ablesen können, ob Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bis zum Ende der fünften Staffel produziert wird. Der Start scheint jedenfalls mindestens schon einmal sehr ordentlich gelaufen zu sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team