Viele Menschen sitzen oft stundenlang in einer vornübergebeugten Haltung vor ihrem Rechner. Das kann auf Dauer zu ernsten Rückenproblemen führen. Dennoch ist es für viele Menschen schwer, sich eine einmal angewöhnte Sitzhaltung wieder abzugewöhnen. Der Bastler und Youtuber Norbert Zare hat das Problem jetzt durch einen Roboter gelöst.
Zares Roboter besteht aus einem Arm, der immer dann nach vorne schnellt, wenn sich der:die davor sitzende Nutzer:in nach vorne beugen. Auf die Art und Weise wird die betroffene Person immer wieder dazu gezwungen, sich gerade hinzusetzen. Der Aufbau mag zwar nicht notwendigerweise schick auf dem Schreibtisch aussehen, immerhin ist es aber eine kreative Hilfestellung für alle, die immer wieder in eine schlechte Sitzhaltung verfallen.
Pläne des Haltungsroboters findet ihr im Web
Zares Roboterarm wird von einem Arduino angetrieben. Die Bewegung des:der Nutzer:in wiederum wird von einem Bewegungssensor erkannt, den die Person am Körper tragen muss. Sobald ihr euch mehr als 55 Grade nach vorne beugt, wird der Roboterarm ausgelöst. Wenn ihr das Gerät nachbauen oder sogar verbessern möchtet, dann könnt ihr euch den Programmcode für den Arduino auf GitHub einsehen. Auf der Bastlerseite Hackaday.io hat Zare außerdem eine Grafik veröffentlicht, aus der ihr die Verkabelung der Komponenten entnehmen könnt.
Alternativ könnt ihr aber natürlich versuchen, ohne Unterstützung eines Roboterarms korrekt am Schreibtisch zu sitzen. Was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr hier. Außerdem lohnt sich auch ein Blick auf unsere Übersicht von insgesamt 15 Übungen, mit denen ihr euch am Arbeitsplatz fit halten könnt. Die dort vorgestellten Übungen sollten dabei helfen, etwaige Probleme mit Rücken, Nacken oder Schultern zu vermeiden.