News
Watch 4: Neue Samsung-Smartwatches unterstützen kein iOS mehr
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Samsung lässt die iPhone-Unterstützung seiner Watch-Reihe fallen. Bislang hatte der Hersteller seine Wearable-Apps auch für das Apple-Betriebssystem angeboten. So konnten die Smartwatches relativ umfangreich mit iPhones kooperieren.
Das soll auch so bleiben – allerdings nur, soweit es die bisherigen Modelle betrifft. Alles bis zur Watch 3 will Samsung auch weiterhin unter iOS unterstützen. Die Galaxy Watch 4 und 4 Classic sollen sich indes nicht mehr mit iPhones koppeln lassen.
Mit der Wear-OS-Plattform kann die Entscheidung, iPhones nicht mehr zu unterstützen, jedenfalls unter technischen Gesichtspunkten nichts zu tun haben. Immerhin gab es bislang eine Wear-OS-App für iOS, die genau das möglich machte – wenn auch mit eingeschränkter Funktionalität der so betriebenen Uhren.
Wahrscheinlicher ist daher wohl die Annahme, dass sich Google und Samsung strategisch verständigt haben. Die Wear-OS-Plattform soll gemeinsam mit der Android-Plattform gestärkt werden. Die neuen Smartwatches sollen eine echte Alternative zu Apple Watches werden. Und nachdem Apple seine Watches auch nicht unter Android lauffähig macht, ist es nur folgerichtig, das umgekehrt ebenso zu handhaben. Nur so wird eine Richtungsentscheidung daraus.
Empfehlungen der Redaktion
Die Galaxy Watch 4 gibt es in vier verschiedenen Varianten sowie mit und ohne LTE. Die Preise beginnen bei 270 Euro*. Alle Varianten sind ab sofort über den Samsung-Shop vorbestellbar und sollen ab dem 27. August ausgeliefert werden. Danach sollen sie auch über den Elektronikfachhandel erhältlich sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team