
Nur wenige Monate nach der Präsentation von Pixy hat Snapchat-Betreiberfirma Snap offenbar das Interesse an der kleinen Selfie-Drohne verloren. Die Weiterentwicklung des Geräts sei gestoppt worden, soll Snap-CEO Evan Spiegel seinen Angestellten mitgeteilt haben.
Das Wall Street Journal berichtete zuerst über das Aus für Pixy und berief sich dabei auf eine nicht näher genannte Person mit Insiderkenntnissen. Snap hat sich bisher noch nicht zu der Thematik geäußert.
Das – möglicherweise nur vorläufige – Ende kommt einigermaßen überraschend. Hatte Snap-Chef Spiegel doch noch Ende April im Interview mit The Verge davon gesprochen, dass eine zweite Pixy-Version kommen werde, wenn sich das Gerät gut verkaufe.
Zunächst hatte auch alles nach einem Erfolg ausgeschaut. Kurz nach dem Verkaufsstart waren die Pixys auch schon ausverkauft. Die Lieferzeit belief sich zwischendurch auf mehrere Monate. Snap hat allerdings nicht verraten, wie viele der Selfie-Drohnen es produziert hat.
Aktuell ist Pixy übrigens noch erhältlich. Kostenpunkt: ab 229 US-Dollar. Wahrscheinlich wird Snap aber einfach noch die schon gefertigten Drohnen verkaufen.
Snap hatte schon einmal Probleme mit den Verkäufen eines physischen Produkts. Von der ersten Version seiner Spectacles-Kamerabrille hatte Snap zu viele hergestellt und musste 2017 rund 40 Millionen Dollar abschreiben.
Zuletzt litt Snap unter der eingebrochenen Nachfrage nach Werbeanzeigen auf seiner Fotoplattform Snapchat. Man sei nicht zufrieden mit den gelieferten Ergebnissen, hieß es anlässlich der Bekanntgabe der Bilanz für das abgelaufene zweite Quartal. Jetzt müsse bei den Ausgaben gespart werden.
An der Börse kommt das alles eher nicht so gut an. Allerdings ist der Tech-Sektor aktuell ohnehin ziemlich gebeutelt. Seit Jahresbeginn verlor die Snap-Aktie jedenfalls fast drei Viertel ihres Werts.
Im Vergleich zum fulminanten Start an der Nasdaq 2017 sieht die Börsenbilanz nicht ganz so schlecht aus. Mit aktuell rund 12,60 Dollar ist das Snap-Papier noch etwa halb soviel wert. Ihr Allzeithoch erreichte die Aktie im Oktober 2021 mit 83,34 Dollar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team