Wie Shopify mit Collabs Influencer und Shops zusammenbringen will

Shopify will für Influencer:innen attraktiver werden. (Foto: Paul McKinnon / Shutterstock)
Den richtigen Partner in einer Beziehung zu finden, kann eine enorme Herausforderung sein. Das gilt für Liebespaare ebenso wie für Geschäftsbeziehungen.
Letztere spielen sich online oft zwischen Influencer:innen und Marken ab. Doch der Weg zur erfolgreichen Kooperation ist für beide Seiten nicht immer einfach.
Genau hier will Shopify mit seiner neuen App Collabs ansetzen. Collabs soll als Schnittstelle zwischen Kreator:innen und Marken fungieren.
Vor allem für die Influencer:innen soll es mit der App besonders einfach sein, die richtigen Geschäftspartner zu finden und ihren Content zu vermarkten. Dafür brauchen die Kreator:innen einen Collabs-Account, mit dem sie dann in der App nach Shops suchen können, die zu ihrer Marke passen.
Werden sie fündig, können sie sich mit dem jeweiligen Shop vernetzen und direkt über Collabs und Shopifys Linkpop-Tool mit dem passenden Content auf Social Media starten. Die Bezahlung kann individuell vereinbart werden und erfolgt in der Regel über Affiliate-Links.
„Wir glauben wirklich, dass Kreator:innen die nächste Generation der Unternehmer:innen sind. Aber sie müssen große Hürden bei der Monetarisierung ihres Contents bewältigen. Wir möchten den Influencer:innen dabei helfen, das mit E-Commerce zu erreichen“, so Amir Kabbara, Direktor für Produktentwicklung bei Shopify, im Interview mit der Seite Modern Retail.
„Für die Verkäufer:innen ist es andererseits gerade eine riesige Herausforderung, neue Kund:innen zu generieren. Das war noch nie so teuer wie jetzt, und die Influencer:innen-Szene bietet hier eine gute Möglichkeit, um das abzufedern.“
Nicht nur die Influencer:innen, sondern auch die Marken können über Collabs nach neuen Kooperationspartner:innen suchen und so neue Verkaufskanäle erschließen. Vor allem kleine und unabhängige Shops können für ihre Produkte über Collabs mehr Sichtbarkeit und Reichweite generieren.
Collabs ist für Shopify der nächste Schritt, um die E-Commerce-Plattform für Influencer:innen attraktiver zu gestalten. Vorher wurde bereits Linkpop gelauncht, ein Link-in-Bio-Tool, das es Kreator:innen und Verkäufer:innen möglich macht, ihre Produkte direkt über die eigene, mit Shopify verknüpfte Linkpop-Seite zu verkaufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team