Skoda investiert in Elektromobilität: 6 neue E-Autos bis 2026 in Planung

Das ist der Innenraum des Skoda Vision 7S. (Bild: Skoda)
Der tschechische Autohersteller Skoda möchte künftig stark in die Elektromobilität investieren. Bis zum Jahr 2026 sollen gleich sechs neue E-Autos der Marke auf den Markt kommen. Vom Kompaktwagen über das SUV bis zum Kombi ist alles dabei.
Vier der E-Autos sind dabei brandneu, während zwei auf älteren Modellen basieren, die eine neue Designsprache bekommen. Der Enyaq IV und Enyaq Coupé IV sollen einer Pressemitteilung von Skoda zufolge ein Upgrade zum E-Auto bekommen sowie ein neues Design.
Die anderen vier Modelle sind komplett neue Autos. Das kommende E-SUV wird den Namen Elroq tragen und rund 4,5 Meter lang sein. Es soll als elektrischer Nachfolger des Skoda Karoq dienen und das SUV-Portfolio der Marke erweitern.
Ein Auto mit dem Arbeitstitel „Small“ soll das elektrische Einsteigermodell der Marke werden und im Jahr 2025 für rund 25.000 Euro auf den Markt kommen. Das kleine E-Auto wird in einem spanischen Volkswagen-Werk produziert und soll 4,19 Meter lang sein.
Neben dem SUV und dem Kleinwagen soll es noch einen neuen Kombi geben. Das wird der erste vollelektrische Kombi der Marke mit einer Länge von satten 4,70 Meter. Er soll 2026 erscheinen.
Als letzten im Bunde gibt es noch ein neues Modell mit dem Arbeitstitel „Space“. Das soll die Serienversion des Konzeptfahrzeugs Skoda Vision 7S werden und mit 4,90 Meter noch länger als der Kombi sein. Der Space soll das Portfolio am oberen Ende abrunden, schreibt der Autohersteller.
Alle neuen E-Modelle der Marke sollen dabei über die neue Designsprache verfügen, die Skoda „Modern Solid“ getauft hat. Das momentan beste Beispiel für diese Designsprache ist das erwähnte Konzeptfahrzeug Vision 7S.
Die Sprache legt Wert auf ein minimalistisches und funktionelles Design innen und außen. Auch die Aerodynamik ist dem Autohersteller wichtig, da die E-Flitzer so ihre Energie effizienter einsetzen können.
Zusätzlich sollen auch der Innenraum sowie das Infotainment-System einfach aber funktional gestaltet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team